MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Marussia-Geld für Sauber? Bernie Ecclestone droht

Von Mathias Brunner
Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone

Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone

Von wegen Hilfe für die Kleineren: Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone stellt auf stur – es wird keinen Sonderzuschuss für die Mittelfeldteams geben. Was passiert mit dem Marussia-Geld?

Im Rahmen des Austin-GP hatte Donald McKenzie, Verwaltungsrat der Formel-1-Rechtehalter CVC Capital Partners, Erstaunliches enthüllt: Er stellte den Mittelfeldteams Lotus, Sauber und Force India eine Sonderzahlung in Aussicht, falls diese drei Teams ihre Pläne fallenlassen, auf einen Boykott zu verzichten – was Bob Fernley (stellvertretender Teamchef von Force India) als Ausdruck des Protests gegen die ungerechte Geldverteilung unter den Rennställen in Aussicht gestellt hatte. Rund 150 Mio Dollar, berichtete damals die «Times», wollte McKenzie ausschütten.

Doch nun sagt Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone im Fahrerlager von Interlagos, auf diese Sonderkasse angesprochen: «So etwas dürfen wir leider nicht. Diese Teams werden nur dann mehr Geld erhalten, wenn die anderen zu teilen gewillt sind.»

Dass die wohlhanden Rennställe freiwillig Geld an die weniger auf Rosen gebetteten Teams abgeben, das ist ungefähr so wahrscheinlich wie ein Schneesturm beim WM-Finale in Abu Dhabi.

Gemäss Bernie Ecclestone darf sich Sauber auch keine grosse Hoffnung darauf machen, nach dem Kollaps von Marussia in der Formel-1-Tabelle auf Rang 9 vorzurücken und damit Recht auf das früher Marussia zustehende Geld zu erhalten.

Bernie Ecclestone dazu: «Ich bin nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. Dieses Geld fliesst in den Gesamtopf zurück.»

Abgesehen von der Frage «Wenn es Ecclestone nicht weiss, wer dann?»: das Geld würde als in der Tasche von CVC bleiben oder unter allen restlichen Teams verteilt.

Ein Regelkundiger im Fahrerlager von Interlagos sagt mir jedoch: «Wenn es Marussia nicht mehr gibt, dann dürfen sie auch nicht in einer Tabelle auftauchen. Zudem müssten sie sowieso aus der WM ausgeschlossen werden, weil sie – entgegen ihrer Verpflichtung – nicht an allen WM-Läufen teilgenommen haben. Als Arrows 2002 kollabierte, rückten die anderen Rennställe auch auf.»

Der Autoverband FIA hat zu einer entsprechenden Anfrage bislang keine Stellung genommen.

Bernie Ecclestone hat darüber hinaus die Fansammel-Aktion von Caterham mit dem Herumreichen des Bettelhuts verglichen. Bernie: «Wenn sich die Leute die Formel 1 nicht leisten können, dann sollen sie sich eine andere Betätigung suchen.»

Gegenüber «Reuters» sagt Ecclestone auf die Frage, ob er gewillt wäre, Caterham zu helfen: «Nein. Als ich noch ein Team hatte, da wusste ich genau, was ich für Einnahmen habe und was ich demnach ausgeben kann. Und wir sind Weltmeister geworden. Wenn die heutigen Teams zu viel Geld ausgeben, dann muss ich sagen – einige Leute verstehen einfach nicht, wie man wirtschaftet.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 9