Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Sonderausstellung «Harley - Born to be wild»

Von Michael Sonnick
Museumspräsident Hermann Layher (re.) und Thomas Gärtner (Harley-Davidson Rhein-Neckar)

Museumspräsident Hermann Layher (re.) und Thomas Gärtner (Harley-Davidson Rhein-Neckar)

Im Auto- und Technik-Museum in Sinsheim wurde die Harley-Davidson Sonderausstellung «Harley - Born to be wild» offiziell eröffnet. Sie hat bis zum 10. Januar 2017 geöffnet.

Im Auto- und Technik-Museum in Sinsheim wurde die neue Sonderausstellung über die legendäre Motorradmarke Harley-Davidson offiziell eröffnet. Zu sehen sind über 40 ausgewählte Modelle aller Epochen, legendäre Rennmaschinen und kuriose Umbauten.

Die Sonderausstellung «Harley – Born to be wild» der Harley-Davidson Motorräder ist bis zum 10. Januar 2017 zu besichtigen. Die US-amerikanische Motorradschmiede wurde 1901 von William Harley und Arthur Davidson gegründet.

Die Ausstellung wird mit Unterstützung von der Harley-Davidson Rhein-Neckar GmbH in Ludwigshafen-Ruchheim durchgeführt. Insgesamt zwölf Harley-Davidson-Modelle hat der Geschäftsführer Thomas Gärtner, der dieses Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiert, mit nach Sinsheim gebracht.

Als ein ganz besonderes Exemplar ist die Harley-Davidson Rennmaschine von 1922 mit 1000 ccm Hubraum und einer Leistung von 45 PS in Sinsheim zu bestaunen. Von dem Motor wurden nur 22 Stück gebaut und mit so einer Maschine wurde das legendäre Klausenrennen zweimal gewonnen. Das Bergrennen in der Schweiz war das mit Abstand bekannteste und schwerste Bergrennen zu jener Zeit.

Am Sonntag, dem 2. Oktober findet im Rahmen des traditionellen Motorrad-Wochenendes ein großes Harley-Davidson Treffen im Auto- und Technik-Museum in Sinsheim statt. Das Museum in Sinsheim ist das größte private Technikmuseum in Europa.

Auf 30.000 Quadratmetern Hallenfläche und einem großen Freigelände zeigt das Museum über 3.000 Ausstellungsstücke aus allen Technikgebieten. Darunter über 300 Oldtimer, 40 Renn- Sportwagen, 200 Motorräder, 60 Flugzeuge, Motoren und vieles mehr.

Eine absolute Weltsensation sind die beiden voll begehbaren Überschall-Passagierflugzeuge «Concorde» und Tupolev 144, die das Museum als einziges Museum weltweit Seite an Seite präsentiert.

Weitere Informationen über die Harley-Davidson Ausstellung bzw. das Auto- und Technik-Museum in Sinsheim gibt es auf der Internetseite unter www.technik-museum.de/harley. Das Museum in Sinsheim wurde 1981 eröffnet und feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum.

Das Auto- und Technik Museum in Sinsheim liegt direkt an der Autobahn A 6 und ist täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 Uhr bis 19 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 05:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4