Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Herxheim eröffnet erneut die Weltmeisterschaftssaison

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski (84) will den WM-Titel zurück

Martin Smolinski (84) will den WM-Titel zurück

​ Der Langbahn-Grand-Prix 2020 wird aus fünf Rennen in vier Ländern bestehen, Auftakt ist am Vatertag in Herxheim. Vier Deutsche wollen dort den Grundstein für eine erfolgreiche Saison legen.

Der Motorradweltverband FIM hat den Kalender 2020 veröffentlicht, die MSV Herxheim wird erneut das erste von fünf Finalrennen zur Langbahnweltmeisterschaft an Christi Himmelfahrt auf der Sandbahn im Waldstadion ausrichten.

In fünf Rennen wird 2020 der Langbahnweltmeister ermittelt, nach dem Rennen in Herxheim wird die Weltmeisterschaft noch in Frankreich, Finnland, Polen und ein weiteres Mal in Deutschland Station machen. Wie richtungsweisend der Auftakt sein kann, zeigt die Tatsache, dass in den vergangenen Jahren der spätere Weltmeister stets im ersten WM-Finale in Herxheim auf dem Podest stand und so in der Pfalz den Grundstein für den späteren Titelgewinn legte.

2020 werden die Fans einige neue Gesichter im WM-Feld sehen, da mit dem Dänen Kenneth Kruse Hansen und dem Schweden Tomas H. Jonasson zwei Skandinavier für die Weltmeisterschaft mit Wildcard nominiert wurden, die in Herxheim noch nicht am Start waren und so für frischen Wind in der Serie sorgen.

Aus deutscher Sicht dürfen sich die Fans auf Martin Smolinski freuen, der 2018 Weltmeister wurde und sich dieses Jahr mit gebrochenem Schlüsselbein mit Silber begnügen musste. Der 34-jährige Bayer will 2020 seinen WM-Titel zurückerobern und wird gerade in Herxheim auf die Unterstützung seiner Fans bauen. Als einziger Clubfahrer steht Lukas Fienhage im Feld. Der 20-Jährige gewann 2019 den Grand Prix in Roden und wurde Vierter in der Weltmeisterschaft. Er gilt im kommenden Jahr als heißer Kandidat auf eine WM-Medaille. Neben Smolinski und Fienhage komplettieren die Routiniers Bernd Diener und Stephan Katt das deutsche Quartett im acht Nationen umfassenden Line-up.

Langbahn-GP-Kalender 2020:

21. Mai: Finale 1 – Herxheim (D)
20. Juni: Finale 2 – La Reole (F)
5. Juli: Finale 3 – Mühldorf (D)
8. August: Finale 4 – Forssa (FIN)
26. September: Finale 5 – Rzeszow (PL)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 11:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 01.11., 11:50, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 01.11., 12:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 13:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 5