Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Langbahn der Nationen: Die Teams für Vechta sind fix

Von Manuel Wüst
Deutschland kann auf WM-Leader Lukas Fienhage setzen

Deutschland kann auf WM-Leader Lukas Fienhage setzen

Das Reiterwaldstadion in Vechta ist Schauplatz des Langbahn der Nationen 2025. Es wird sich zeigen, ob Deutschland beim Debüt von Jörg Tebbe als Teammanager seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen kann.

Aus deutscher Sicht geht es beim diesjährigen Langbahn der Nationen am 13. September ins Jahr 1 nach dem freiwilligen Rückzug des langjährigen Teammanagers Josef Hukelmann. Der emsige Bahnsportfunktionär verkündete nach dem letztjährigen Titelgewinn seinen Rücktritt und brachte seinen Nachfolger Jörg Tebbe, der selbst noch Rennen fährt, auf seinen Posten. Bei seiner ersten Nominierung für die Mannschafts-Weltmeisterschaft wird es Tebbe nicht dem Dänen Nicki Pedersen gleichtun, der als dänischer Speedway-Nationalcoach noch Rennen fährt und sich in seinem ersten Jahr selbst für das Nationalteam aufstellte.

Stattdessen setzt Tebbe, der auf den erkrankten Erik Riss und den verletzten Daniel Spiller verzichten muss, bei seiner ersten Teamnominierung auf Martin Smolinski, Lukas Fienhage, Stephan Katt und Mario Niedermeier. Mit WM-Leader Fienhage und Weltmeister Smolinski stehen zwei Hochkaräter im Team und sowohl Katt als auch Niedermeier gehören zu den meistbeschäftigten Langbahnfahrern, die Deutschland derzeit hat.

Mit dieser Aufstellung hat das deutsche Team das Zeug, um die Medaillenränge mitzufahren, doch auch die Briten und Niederländer haben starke Mannschaften. Da am Ende nur zwei Nationen in einem entscheidenden Finale den Titel ausmachen, wird schon in den Vorläufen jeder Zähler wertvoll sein.

Nominierungen Langbahn der Nationen in Vechta/D:

Dänemark:
Kenneth Kruse Hansen, Jacob Bukhave, Patrick Kruse; Teammanager: Svend Jacobsen

Finnland: Tero Aarnio, Henri Ahlbom, Jesse Mustonen; Teammanager: Toni Nevanperä

Tschechien: Jan Macek, Jan Hlacina, Hynek Stichauer; Teammanager: Zdenek Schneiderwind

Deutschland: Martin Smolinski, Lukas Fienhage, Stephan Katt, Mario Niedermeier; Teammanager: Jörg Tebbe

Niederlande: William Kruit, Mika Meijer, Dave Meijerink, Romano Hummel; Teammanager: Patrick Roth

Großbritannien: Chris Harris, Zach Wajtknecht, Andrew Appleton, Cameron Tayler; Teammanager: Mitch Godden

Frankreich: Mathias Tresarrieu, Jordan Dubernard, Tino Bouin, Anthony Chaffour; Teammanager: Laurent Sambarrey


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 6