Formel 1: Fremdschämen in den USA

Canepa: Ganz unten

Von Markus Lehner
Canepa: In Misano mit einer Bimota auf Platz 28

Canepa: In Misano mit einer Bimota auf Platz 28

Nach dem Zusammenbruch des Teams Scot tauchte Niccolò Canepa beim Grand Prix in Misano mit einem neuen Team und einer Bimota HB4 auf. Vorerst ohne Erfolg.

Null Punkte nach elf Rennen, 28. und vorletzter Platz beim Moto2-GP von Misano: Der Italiener Niccolò Canepa, letztes Jahr noch in der MotoGP-Klasse bei Pramac Ducati unterwegs (36 Punkte, Rang 16), ist ganz unten angelangt.

In Indianapolis fehlte sein Team Scot wegen Geldmangels. Bereits zuvor war Alex De Angelis als Ersatz für den verletzten Hiroshi Aoyama ins Interwetten Honda-Team gewechselt, der Italiener wurde nie ersetzt und trat in Misano für das JIR-Team von Luca Montiron auf einer Motobi/TSR an. Canepa wechselte in Brünn von der unausgereiften GP210 auf eine Suter-MMX, kam aber auch dort nur als 28. ins Ziel.

In Misano tauchte Canepa mit dem neuen Team «M Racing» und einer Bimota HB4 auf, wie sie der Thailänder Ratthapark Wilairot und der Spanier Ricard Cardus einsetzen. Doch mehr als Rang 28 schaute nicht heraus.

«Wir müssen zuerst das Motorrad verstehen lernen», erklärt Canepà. «Wir riskierten in Misano ein völlig anderes Set-up, als die anderen Fahrer bisher verwendet hatten. Aber in so kurzer Zeit kann man keine Wunder vollbringen. Wir haben nun Testfahrten eingeplant; während einem GP-Wochenende kann man unmöglich alle anstehenden Arbeiten erledigen.»

Canepàs Teamchef Piero Canale ergänzt: «Wir haben diese Probleme erwartet. Wichtig war, dass Niccolò das Rennen fertig gefahren und viele Daten gesammelt hat. Bei den Tests werden wir diese Arbeit fortsetzen. In Misano konnte Niccolò nicht mehr tun, der Hinterreifen war nach dem Rennen komplett zerstört. Wir sind jetzt ganz unten, aber gleichzeitig auch am Anfang des Weges, der nach oben führt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 17.10., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 4