MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Julián Simón: Zwei Platten im Bein

Von Antonio Gonzalez
Röntgenaufnahme von Simóns Bein vor der OP

Röntgenaufnahme von Simóns Bein vor der OP

Der Schien- und Wadenbeinbruch des Spaniers ist erfolgreich operiert. Aber die Schuldfrage beim Unfall wird neu aufgeworfen: Die Daten entlasten Täter Kenan Sofuoglu.

Ab heute kann Julián Simón wieder an seine Rückkehr auf die Rennstrecken denken. Der Moto2-Pilot, der beim GP Catalunya von Kenan Sofuoglu abgeschossen worden war und sich Schien- und Wadenbein brach, hat die Operation im Madrider Hospital USP San José gut überstanden.

Bereits am Montag unterzog sich der Mapfre-Aspar-Pilot dem dreistündigen Eingriff. Gestern stellte sich heraus, dass die Operationswunde keine Probleme verursachen sollte, nun kann der Suter-Fahrer mit Physiotherapie beginnen. Die OP war aufwändig, weil die Rekonstruktion der zum Teil in sehr kleine Fragmente zersplitterten Knochen komplex war. Nun halten zwei Platten, die mit mehreren Schrauben im Schien- und Wadenbein verankert wurden, die gebrochenen Knochen zusammen.

Wie lange Simón ausfallen wird, gab sein Team nicht bekannt. Seine WM-Chancen – der Spanier war als WM-Zweiter hinter dem souveränen Stefan Bradl nach Barcelona gereist – sind wohl sowieso dahin. Im nächsten Jahr wird Simon gemäss den Plänen seines Teamchefs Jorge Aspar Martinez in die MotoGP aufsteigen.

Der Unfall zwischen Simón und Sofuoglu wird von den Stewarts in Silverstone nochmals aufgerollt. Auf den ersten Blick scheint die Schuld klar beim Türken aus dem Technomag-CIP-Team zu liegen. Doch die Techniker bestätigten nun Sofuoglus Aussage, dass nicht er zu schnell, sondern Simón zu langsam war. Die Datenaufzeichnungen zeigten, dass Sofuoglu in der betreffenden Kurve dieselbe Linie fuhr und denselben Speed drauf hatte wie in den Runden zuvor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.07., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 02.07., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.07., 06:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107212015 | 11