MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Nach Márquez-Erfolgen: TSR-Schaltautomat für alle?

Von Günther Wiesinger
Fährt mit TSR-System: Sandro Cortese

Fährt mit TSR-System: Sandro Cortese

Intact-GP-Techniker Jürgen Lingg geht davon aus, dass 2013 alle Teams den TSR-Schaltautomaten verwenden.

Im Oktober 2012 verursachte die Speedweek-Story, wonach Moto2-Weltmeister Marc Márquez bis zum Motegi-GP als einziger Fahrer exklusiv einen Schaltautomaten (quick shift system) des japanischen Herstellers TSR verwendet habe, für viel Aufsehen.

Dorna, HRC, Race-Director Mike Webb und Technical-Director Danny Aldridge wurden hellhörig. Denn viele gegnerische Teams regten sich über diesen Alleingang auf, zumal in der Moto2 die technische Gleichbehandlung an erster Stelle steht. Deshalb sind Einheitsreifen, Einheitsmotoren, Einheits-ECU und Einheitsöl vorgeschrieben.

Die Konkurenzteams mutmassten sogar, das Márquez-Team könne mit dem TSR-System die Einheits-ECU ausser Betrieb setzen und ein eigenes Motoren-Mapping hochladen. Ob das gelungen istr, liess sich nie schlüssig nachweisen, weil die Technische Kontrolle den Lambdawert der Márquez-Motoren die ganze Saison über nie überprüfte.

Und bei der Dorna wurde die Frage gestellt, ob es im Sinne des Reglements sei, wenn Honda für die Einheits-Elektronik ein quick-shift-system mitliefere, manche Teams aber ein anderes verwenden und dies bis zum Titelgewinn geheim halten.

Im Herbst wurde überlegt, das TSR-System für 2013 zu verbieten. Dieser Plan wurde inzwischen über den Haufen geworfen. «Jetzt werden voraussichtlich alle Teams den TSR-Schaltautomaten verwenden», meint Dynavolt-Intact-GT-Cheftechniker Jürgen Lingg, der die Kalex für Sandro Cortese betreut. «Es müssen aber künftig alle exotischen Systeme beim Technical Director homologiert werden. Die wollen einfach den Schaltplan sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 9