Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Kalex bricht alle Moto2-Rekorde: 28 Siege in Serie!

Von Günther Wiesinger
Tom Lüthi in England: 28. Sieg für Kalex hintereinander

Tom Lüthi in England: 28. Sieg für Kalex hintereinander

Die deutsche Firma Kalex eilt in der Moto2-WM von Sieg zu Sieg. Seit 28 WM-Läufen ist das deutsche Fabrikat unbesiegt – das hat seit 1949 keine andere Marke geschafft.

Der deutsche Motorradhersteller Kalex engineering aus Bobingen dominiert die Moto2-Weltmeisterschaft seit drei Jahren nach Belieben. Pol Espargaró gewann die Fahrer-Weltmeisterschaft 2013 auf Kalex, dann Tito Rabat 2014, im Vorjahr trumpfte Johann Zarco auf, der auch in diesem Jahr WM-Leader ist – zehn Punkte vor Rins.

Und Kalex hat die Konstrukteurs-WM 2016 bereits zum vierten Mal in Serie gewinnen. Kalex führt mit 300 Punkten überlegen vor Speed-Up (200) und Tech3 (20) sowie Suter (6).

Was bisher niemandem wirklich aufgefallen ist: Kalex hat seit Austin/Texas 2015 (damals siegte Sam Lowes auf Speed-up) nicht die längste Siegesserie in der Moto2-WM hingelegt, sondern sogar die längste Siegesserie eines Herstellers in der seit 1949 andauernden Geschichte der GP-Weltmeisterschaft.

Der Triumph von Tom Lüthi in Silverstone war der 28. Moto2-Sieg von Kalex in Serie. In diesem Jahr hat Kalex bereits mit Zarco (5x), Rins (2x), Lüthi (2x), Folger (1x), Sam Lowes (1x) und Nakagami (1x) gewonnen.

Die bisher längste Siegesserie einer Marke – über alle Klassen hinweg – gelang KTM in der Jahren 2013/2014 saisonübergreifend mit insgesamt 27 Siegen in Serie in der Moto3-WM.

In der Moto2-WM steht Kalex mit 28 GP-Siegen hintereinander ziemlich einzigartig da. Die zweitlängste Siegesserie schaffte Suter Racing mit acht Siegen hintereinander zwischen Assen 2011 und Motegi 2011.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 10