Formel 1: Verstappen auf den Wunschlisten

50-ccm-Suzuki-Zweizylinder: 17,5 PS und 14 Gänge

Von Günther Wiesinger
Bis 1982 gab es in der Motorrad-Weltmeisterschaft die 50-ccm-Schnapsglasklasse. Suzuki baute für seine Kategorie sogar Motoren mit zwei und drei Zylindern.

Vor 50 Jahren wurde in der 50-ccm-Werltmeisterschaft mit 17 PS um die Weltmeisterschaft gekämpft. Suzuki baute eine 50-ccm-Rennmaschine mit zwei und sogar eine mit drei Zylindern!

Ja, heute ist es unvorstellbar. Aber Mitte der 1960er-Jahre hat der deutsche Weltmeister Hans-Georg Anscheidt als Suzuki-Werksfahrer sogar eine japanische 50-ccm-Rennmaschine mit drei Zylinder-Motor getestet. Sie drehte mehr als 20.000/min, Anscheidt testete sie in Japan, setzte sich aber wegen des schmalen Leistungsbandes in der 50-ccm-WM nie ein. «Man hätte dafür 20 Gänge gebraucht», sagte HG Anscheidt einmal.

Suzuki hatte sich zu Beginn der 1960er-Jahre durch die skandalöse Verpflichtung des ostdeutschen MZ-Werkspiloten Ernst Degner, der alle technischen Zweitakt-Geheimnisse von Ing. Walter Kaaden an Suzuki verkaufte, durch eine auf umstrittene Art und Weise erworbenes, umfangreiches Zweitakt-Knowhow an die Weltspitze katapultiert.

Weltmeister HG Anscheidt setzte in der 50-ccm-Weltmeisterschaft 1966 die Suzuki RK66 mit Zweizylinder-Zweitakt-Motor und 14 Gängen ein. Sie leistet 17,5 PS, war mit zwei 22-mm-Mikuni-Vergasern ausgestattet, wog 58 kg und schaffte 176 km/h.

Dieses exklusive und kostbare Rennmotorrad aus Japan war am Wochenende bei der 50-ccm-Ausstellung in Assen-/NL zu sehen.

Anlass für diese Parade war der 50. Jahrestag des ersten 50-ccm-Jamathi-Siegs durch Paul Lodewijkx in Assen gegen Anscheidt 1968.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 16.11., 06:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 07:30, SPORT1+
    The Valentino Rossi Story
  • So. 16.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 10:00, SPORT1+
    Le Mans Classic
  • So. 16.11., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • So. 16.11., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • So. 16.11., 10:30, SPORT1+
    Team WRT - 24-Stunden-Rennen: Le Mans und Spa
  • So. 16.11., 10:55, SPORT1+
    Drew Gibson: In Focus
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611054513 | 5