Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Maximilian Kofler (P31): «Das war leider gar nichts»

Von Helmut Ohner
Im Q1 funktionierte bei Maximilian Kofler gar nichts

Im Q1 funktionierte bei Maximilian Kofler gar nichts

Für Maximilian Kofler (CIP Green Power KTM) verlief das Qualifikationstraining mehr als enttäuschend. Der junge Österreicher muss den ersten Misano-Grand-Prix von der letzten Startposition in Angriff nehmen.

Das war nicht das Qualifikationstraining, das sich Maximilian Kofler vorgestellt hatte. Der 20-jährige Österreicher blieb weit hinter seinen Erwartungen. Auf dem 4,226 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli drehte er meist einsam seine Runden. Mit seiner Zeit von 1:44,612 Minuten war der KTM-Pilot über zwei Sekunden langsamer als Tony Arbolino, der die Zeitentabelle im ersten Qualifying anführte.

«Das war leider gar nichts. Ich habe einfach keine Rundenzeit zusammengebracht», ärgerte sich der ehrgeizige Oberösterreicher aus dem Team CIP Green Power. «Da hat heute überhaupt nichts funktioniert. Ich wurde von meiner Boxencrew jedes Mal zur falschen Zeit auf die Rennstrecke geschickt. Ich war immer allein unterwegs. Auf dem Dashboard habe ich gesehen, dass ich auf der langen Geraden sieben, acht Zehntel im Vergleich zu gestern verliere, was extrem viel ist.»

«Die letzte Startposition ist wie ein Parkplatz. Ich werde natürlich alles versuchen, gleich nach dem Start nicht den Anschluss zu verlieren. In Spielberg hat meine erste Rennrunde ganz gut funktioniert, das brauche ich morgen auf alle Fälle wieder. Je weiter hinten man steht, desto größer ist das Risiko, das man eingehen muss und desto höher ist die Chance zu stürzen. Trotzdem werde ich wie die letzten Male voll reinhalten.»

Moto3 Ergebnisse, Misano, Q2:
1. Ogura, Honda, 1:42,403 min
2. Rodrigo, Honda, 1:42,419
3. Suzuki, Honda, 1:42,434
4. Migno, KTM, 1:42,445
5. Fenati, Husqvarna, 1:42,604
6. Fernandez, KTM, 1:42,656
7. Vietti, KTM, 1:42,781
8. Alcoba, Honda, 1:42,808
9. Arbolino, Honda, 1:42,865
10. Salac, Honda, 1:42,908
11. Garcia, Honda, 1:42,994
12. Rossi, KTM, 1:43,007
13. Arenas, KTM, 1:43,054
14. Masia, Honda, 1:43,091
15. Foggia, Honda, 1:43,115
16. Nepa, KTM, 1:43,198
17. McPhee, Honda, 1:43,327
18. Lopez, Husqvarna, 1:43,718

Moto3 Ergebnisse, Misano, Q1:
1. Arbolino, 1:42,531 min
2. Fenati, 1:42,603
3. Lopez, 1:43,137
4. Rossi, 1:43,203
5. Binder, 1:43,307
6. Antonelli, 1:43,402
7. Sasaki, 1:43,571
8. Tatay, 1:43,595
9. Pizzoli, 1.43,643
10. Pawi, 1:43,889
Ferner:
12. Dupasquier, 1:44,004
15. Baltus, 1:44,109
17. Kofler, 1:44,612

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4