David Munoz im Helikopter: Knochen 3,5 cm verschoben

Für David Munoz ist die Saison beendet
Nach einer starken ersten Rennhälfte übernahm David Munoz auf dem Mandalika Circuit in Runde 18 die Führung, bis Adrian Fernandez ihn nach einem folgenschweren Manöver in der Kurve touchierte. Munoz wurde heftig von seiner Intact-KTM geschleudert, bereits beim Fallen konnte man sehen, dass sein linkes Bein in einem unnatürlichen Winkel absteht.
Weil der Spanier nicht gefahrlos geborgen werden konnte, wurde das Rennen abgebrochen. Erste Untersuchungen im Medical Center an der Rennstrecke ergaben einen Bruch des linken Oberschenkelknochens. Munoz wurde dann mit dem Hubschrauber nach Mataram geflogen, der Hauptstadt von Lombok.
Weil das linke Bein stark geschwollen ist, der gebrochene Knochen ist um 3,5 cm verschoben, kann Munoz nicht sofort operiert werden, das soll am Montag geschehen. Lieber hätte er sich zuhause in Spanien unters Messer gelegt, im derzeitigen Zustand kann er aber kein Linienflugzeug besteigen. Geplant ist, die Knochenstücke mit einem Marknagel wieder in Position zu bringen und zu fixieren. Der 19-Jährige klagt auch über Schmerzen in den Fingern.
Intact-Teammanager Peter Öttl war erschüttert und verärgert zugleich, als er mit SPEEDWEEK.com sprach. «Mit ordentlichen Ergebnissen wäre WM-Rang 3 möglich gewesen, wir hätten auch Aspar in der Teamwertung noch einholen können, wo es ebenfalls um Platz 3 ging», schilderte der 5-fache GP-Sieger aus Bayern. «David hat dieses Jahr einige Strafen wegen seiner Fahrweise erhalten, verhält sich seither aber gut auf der Strecke. Bei den letzten drei Stürzen wurde er immer abgeräumt. Dieses Manöver von Fernandez kostet uns den dritten WM-Rang, Davids Saison ist beendet.»
Ergebnisse Moto3 Mandalika, Rennen (5. Oktober):
1. Jose Antonio Rueda (E), KTM, 18 Runden in 29:28,292 min
2. Luca Lunetta (I), Honda, +0,305 sec
3. Guido Pini (I), KTM, +0,388
4. Maximo Quiles (E), KTM, +3,027
5. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +4,978
6. Adrian Fernandez (E), Honda, +5,747
7. Angel Piqueras (E), KTM, +6,154
8. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +16,144
9. Stefano Nepa (I), Honda, +16,483
10. Joel Kelso (AUS), KTM, +20,248
11. Matteo Bertelle (I), KTM, +21,065
12. Dennis Foggia (I), KTM, +21,378
13. Ruche Moodley (ZA), KTM, +22,168
14. Marco Morelli (RA), Honda, +24,795
15. Eddie O’Shea /GB), Honda, +24,973
16. Cormac Buchanan (NZ), KTM, +25,104
17. Noah Dettwiler (CH), KTM, +30,833
WM-Stand nach 18 von 22 Rennen:
1. Rueda, 340 Punkte (Weltmeister). 2. Piqueras 231. 3. Quiles 217. 4. Munoz 197. 5. Kelso 159. 6. Carpe 157. 7. Fernandez 137. 8. Yamanaka 123. 9. Perrone 121. 10. Furusato 107. 11. Almansa 103. 12. Lunetta 95. 13. Foggia 94. 14. Pini 93. 15. Roulstone 61.
Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 450 Punkte. 2. Honda 232.