Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Moto3: Husqvarna 2014 mit Danny Kent und Niklas Ajo

Von Günther Wiesinger
KTM hatte bisher 19 Fahrer im Moto3-WM-Feld für 2014. Jetzt werden zwei Fahrer aus dem Ajo-Aufgebot auf Husqvarna gesetzt.

KTM-Firmenchef Stefan Pierer hat es beim Valencia-GP am 10. November gegenüber SPEEDWEEK.com exklusiv verraten, jetzt wurde es offiziell bestätigt: Husqvarna beteiligt sich 2014 an der Moto3-WM.

Das Team wird unter der Bezeichnung Red Bull Husqvarna Factory Racing antreten und von Teambesitzer Aki Ajo geleitet werden. Der offizielle Werksfahrer wird der Brite Danny Kent sein, der 2012 bei Red-Bull-KTM zwei der letzten vier Moto3-WM-Rennen gewann und die WM als Vierter abschloss.

Die Entscheidung von Konzernchef Pierer ist auch eine Antwort auf die Strategie von Honda, nächstes Jahr die bisherigen FTR-Honda-Maschinen auf FTR umzutaufen und für drei Teams (Ongetta mit Khairuddin und Masbou, Estrella Galicia 0,0 mit Rins und A. Márquez sowie Racing Team Germany mit Vazquez und McPhee) sechs echte Werksprototypen zu bauen.

KTM hat die letzten 15 WM-Rennen gewonnen. Das will Honda nicht auf sich sitzen lassen.

Husqvarna kann es sich durch die neue Strategie des KTM-Konzerns erlauben, Danny Kent regelmässig mit weiterentwickelten Motoren zu verwöhnen. Nur zwei der sechs Motoren müssen vor dem Saisonstart bei der IRTA abgeliefert werden. Nachher sind technische Updates möglich.

Mit einem Wort: Die Österreicher tun alles, um Honda mit den eigenen Waffen zu schlagen.

Eine zweite Husqvarna wird von Aki Ajos Sohn Niklas im Team Avant Tecno eingesetzt, das ebenfalls Ajo gehört.

«Indem wir Husqvarna in die Moto3-WM bringen, werden wir das Interesse an der Marke und an dieser WM-Kategorie deutlich erhöhen. Husqvarna verfügt über eine 110-jährige Firmengeschichte und geniesst weltweit einen erstklassigen Ruf. Die Moto3-Bühne wird Husqvarna zu einem noch stärkeren Wachstum verhelfen. Wir freuen uns auf eine sehr starke Konkurrenz in der Saison 2014», stellte Stefan Pierer fest.

Technisch wird sich Husqvarna (Slogan: The Pioneers of Motocross) von der KTM nicht grundlegend unterscheiden: Gitterrohlstahlrahmen, M32-Motor und WP Suspension bilden die Basis.

«Neben unseren umfangreichen Beteiligungen an Offroad-Wettbewerben ist der Einstieg in die Moto3-Weltmeisterschaft ein bedeutender neuer Meilenstein für KTM», sagt Pit Beirer, Head of Husqvarna Motorsport. «Dank der starken Unterstützung von Firmenchef Pierer und des Husqvarna-Vorstands sind wir jetzt sehr gespannt auf dieses neue Projekt. Wir werden die besten Leute und alle nötigen Energien aufbieten, um dieses Projekt zum Erfolg zu bringen. Danny Kent wird unser offizieller Werksfahrer sein, Niklas Ajo wird unser Support-Fahrer. Das sind zwei junge, talentierte Piloten. Wir freuen uns auf diese neue Reise mit dem Red Bull Husqvarna Factory Racing Team.»  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 26.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 26.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 26.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511212012 | 5