Silverstone, FP1: Probleme für Kent, Navarro vorne

Von Sharleena Wirsing
Das erste freie Training in Silverstone absolvierten die Moto3-Piloten. Rookie Jorge Navarro setzte sich an der Spitze durch. WM-Leader Danny Kent hatte technische Probleme.

Bei kühlen 13 Grad starteten die Moto3-Piloten am Freitag um 9 Uhr Ortszeit (10 Uhr in Deutschland) in das zwölfte Rennwochenende 2015 in Silverstone. In diesem Jahr wird auf dem 5,9 Kilometer langen britischen Kurs das sechste MotoGP-Rennwochenende seit 2010 ausgetragen.

Danny Kent aus dem Leopard-Team führt die WM-Tabelle derzeit mit 45 Punkten Vorsprung auf seinen Honda-Kollegen Enea Bastianini an. In den letzten beiden Rennen schrumpfte sein Vorsprung jedoch um ganze 21 Punkte.

Bereits in den ersten Minuten machte die Honda von Lokalmatador Danny Kent Probleme. Er musste die Maschine zurück an die Box transportieren lassen. Die KTM-Piloten Brad Binder und Miguel Oliveira führten die Zeitenliste in der Anfangsphase an.

Niklas Ajo befand sich nicht im Moto3-Feld. Er wurde im RBA-Team durch Isaac Viñales ersetzt, der die verletzte Ana Carrasco vertreten hatte. Die Spanierin ist nach einem Oberarmbruch wieder im Einsatz. Viñales war im Husqvarna Factory LaGlisse-Team in der Sommerpause durch Lorenzo Dalla Porta ersetzt worden.

20 Minuten vor Ende der ersten Trainingssession stand Efren Vazquez aus dem Leopard-Team an der Spitze, während Danny Kent noch immer in der Box sitzen musste. Der deutsche KTM-Pilot Philipp Öttl aus dem Schedl-Team hielt sich auf Platz 18.

Miguel Oliveira stürmte elf Minuten vor Trainingsende wieder an die Spitze und verdrängte Vazquez. Danny Kent hatte sein Leder bereits ausgezogen und saß enttäuscht in der Leopard-Box. Er konnte keine einzige fliegende Runde fahren.

Rookie Jorge Navarro legte mit 2:15,705 min die neue Bestzeit vor und verbesserte sich mehrmals.

Mit 2:15,568 min fuhr Honda-Pilot Jorge Navarro aus dem Team Estrella Galicia 0,0 die Bestzeit am Freitagmorgen in Silverstone. Zum Vergleich: Die Pole-Zeit 2014 lag bei 2:13,112 min. Hinter dem Rookie reihten sich Brad Binder (KTM), der 0,210 sec verlor, Isaac Viñales (KTM), Miguel Oli?vera (KTM), Enea Bastianini (Honda), Jakub Kornfeil (KTM) und Romano Fenati (KTM) ein. Philipp Öttl belegte Platz 27.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 27.03., 00:40, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Mo.. 27.03., 01:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 06:00, Motorvision TV
    AMA Enduro Cross Championship
  • Mo.. 27.03., 07:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Mo.. 27.03., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 09:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 27.03., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 27.03., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 27.03., 11:00, ORF Sport+
    Formel E 2023: 6. Rennen Sao Paulo, Highlights
» zum TV-Programm
11