Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Jorge Lorenzo (Sturz): «Es war Konzentrationsfehler»

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo stürzte mit 4,5 Sekunden Vorsprung

Jorge Lorenzo stürzte mit 4,5 Sekunden Vorsprung

Ducati-Werkspilot Jorge Lorenzo erblickte in Misano im Regen eine einmalige Gelegenheit. Die WM-Anwärter mussten Rücksicht nehmen, er fuhr drauflos. Bis zu einem Konzentrationsfehler.

Jorge Lorenzo gab unmittelbar nach seinem Crash in Misano (er führte bis zur siebten Runde mit einem Vorsprung von 4,5 Sekunden auf Petrucci und Márquez) gleich in einem ersten TV-Interview zu, dass er wegen eines Konzentrationsfehlers ausgerutscht war: Er hatte das Elektronik-Mapping verstellt.

Lorenzo fuhr in der Anfangsphase unerschrocken und mutig bereits Rundenzeiten, welche die Gegner erst bei weniger Wasser in den letzten Runden zustande brachten.

Der 30-jährige Mallorquiner hatte den Vorteil, auf die WM keine Rücksicht nehmen zu müssen. Der WM-Zug ist für ihn längst abgefahren.

«Ich habe auf diese Art und Weise in der Vergangenheit einige Rennen im Regen gewonnen. In Jerez 2010 habe ich mit zehn Sekunden Vorsprung gewonnen, in Le Mans 2012 war es ähnlich. Da waren es 14 Sekunden. Aber diese Piste heute war im Nassen ziemlich rutschig. Und ich muss noch einiges lernen, wenn wir mit der Ducati im Regen fahren. Ich habe das Mapping bei der Elektronik umgestellt, das hat etwas dazu beigetragen, dass ich in manchen Kurven die Konzentration verloren habe. Besonders dann in dieser Kurve, in der ich gestürzt bin. Ich habe den Richtungswechsel ein bisschen schneller ausgeführt als vorher, das hat gereicht, um die Haftung zu verlieren. Die Verhältnisse waren sehr kritisch, dadurch hat schon eine kleine Änderung zum Sturz geführt. Dann war es vorbei. Schade, denn heute hatte ich die erste Riesenchance, mit der Ducati zu gewinnen. Ohne Sturz wäre ich auf jeden Fall aufs Podest gekommen.»

«Das System bei der Ducati ist etwas komplexer als bei der Yamaha», schilderte Jorge. «Ich habe mich an dieses System noch nicht komplett angepasst. Ich muss zu viel über die unterschiedlichen Einstellungen nachdenken, das passiert noch nicht so natürlich und automatisch wie bei meinem früheren Motorrad. So geht es zu Lasten der Konzentration, und plötzlich hast du einen Rutscher. Vielleicht habe ich in dieser Situation auch die Hinterradbremse nicht ausrechend betätigt. Ich habe das Hinterrad völlig aus der Kontrolle verloren. Dieser Sturz kam völlig unerwartet. Das Hinterrad ist sehr aggressiv ausgebrochen, ich hatte keine Chance, diesen Rutscher abzufangen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 4