MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Jorge Lorenzo: Wie es zum Qualifying-Desaster kam

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo auf Phillip Island

Jorge Lorenzo auf Phillip Island

Startplatz 16 und 1,699 sec Rückstand auf die Pole-Zeit: Das ist die niederschmetternde Bilanz von Ducati-Pilot Jorge Lorenzo nach dem MotoGP-Qualifying auf Phillip Island.

Jorge Lorenzo lag nach den ersten drei freien MotoGP-Trainings auf Phillip Island nicht unter den Top-10 und musste in das Qualifying 1. Doch in der 15-minütigen Session gelang es dem Mallorquiner nicht, sich für das Q2 zu qualifizieren. Es kam noch schlimmer: Lorenzo muss am Sonntag von der 16. Position losfahren.

Auch der Rückstand zur Spitze ist groß: 1,699 sec. «Ein sehr schwieriger Tag. Wir haben schon am Freitag nicht besonders stark begonnen, aber heute war es noch schlimmer. Das Wetter am Morgen hat nicht gerade geholfen. Wir konnten das Set-up nicht verbessern, was unseren Tag sehr schwierig machte. Nun sind wir sogar noch weniger konkurrenzfähig als am Freitag. Wir werden beim Setting im Warm-up wohl einen Schritt zurückgehen. Wenn es trocken ist, werde ich die Standard-Verkleidung einsetzen, um zu sehen, wie ich mich damit fühle. Darauf setze ich keine großen Hoffnungen, aber man weiß nie. Vielleicht können wir drei oder vier Zehntel finden, aber nicht genug. Wir werden Probleme haben», ist Lorenzo bewusst.

Auch sein Teamkollege Andrea Dovizioso erlebte im Qualifying Probleme, doch die Pace des Italieners ist bedeutend stärker als Lorenzos. «Dovi ist in sehr guter Form – körperlich und mental. Durch den Sturz im FP4 hat er etwas Selbstvertrauen verloren, aber sonst ist bei ihm alles in Ordnung. Die restlichen Ducati-Fahrer haben deutlich größere Probleme. Ich dachte, dass die neuen Teile, die wir im Verlauf der Saison erhalten haben, die Probleme lösen würden, die wir beim Vorsaison-Test hier hatten, aber sie sind mehr oder weniger gleich. Vielleicht bringt der Sonntag einen Fortschritt», hofft Lorenzo.

Im FP3 musste der Spanier zudem noch einen Sturz hinnehmen. «Ich kam mit dem Vorderreifen auf die weiße Linie und verlor die Front. Als ich sah, dass ich zu weit innen bin, konnte ich durch die große Schräglage meine Linie nicht mehr ändern. Ich konnte es nicht vermeiden, die weiße Linie zu berühren. Ich habe Schmerzen im Knöchel, wenn ich gehe. Auf dem Motorrad bedeutet das, dass ich den Oberkörper mehr einsetzen muss, um den Fuß zu entlasten. Dadurch wirst du schneller müde. Das wird auf dieser anstrengenden Strecke hart. Doch ich nehme Schmerzmittel und muss das Beste herausholen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4