Morbidelli: «Fühlte mich auf der Yamaha gleich wohl»

Von Otto Zuber
Franco Morbidelli

Franco Morbidelli

Sein erstes MotoGP-Jahr hat Franco Morbidelli als Rookie des Jahres abgeschlossen. Nun wechselt der 24-jährige Römer von Marc VDS zum Petronas-Team, für das er auf einer 2019er-Yamaha auf Punktejagd gehen wird.

Franco Morbidelli konnte sich 2017 gegen den Rest des Moto2-Feldes durchsetzen und seinen ersten WM-Titel erringen. Der Italiener freute sich nach dem Kampf um die Titelkrone in der Mittelgewichtsklasse im «MotoGP.com»-Interview: «Das war eine grossartige Saison für uns. Wir haben uns gut geschlagen, hatten aber auch unsere Probleme und mussten leiden. Aber letztlich haben wir uns durchgesetzt.»

Und der achtfache GP-Sieger erwischte auch einen starken Start in seine MotoGP-Debütsaison. Er holte – genauso wie Rookie Hafizh Syahrin – bereits beim Saisonauftakt als Zwölfter vier Punkte und übernahm damit gleich die Führung in der Wertung der Neulinge. Nach seinem ersten Einsatz in der grössten WM-Klasse schilderte er: «Ich versuchte zunächst, ruhig zu bleiben, denn ich wollte einfach verstehen, wie es in den ersten Runden eines MotoGP-Rennens läuft. Du musst sehr aggressiv sein, noch mehr als in der Moto2.»

Obwohl Morbidelli auch in der darauffolgenden Hatz zwei Zähler ergatterte, musste er die Spitzenposition an Syahrin abgeben, denn der Malaysier wurde in Argentinien Neunter. Der Römer tat es ihm zwei Rennen später gleich und kletterte damit wieder auf die erste Position der Rookie-Tabelle. Danach schaffte er es zehn weitere Male in die Punkteränge – und krönte sich letztlich mit insgesamt 50 Punkten und dem 15. WM-Rang zum Rookie des Jahres. Syahrin reihte sich mit vier Zählern Rückstand auf der zweiten Position ein.

Morbidelli, der beim Saisonfinale ausgefallen war, fieberte mit und erklärte danach stolz: «Ich schaute mir das Rennen an, um mitzubekommen, auf welchem Platz Syahrin letztlich landen würde. Er wurde Zehnter und damit hatten wir die Rookie-Wertung für uns entschieden. Das fühlt sich nach einem schwierigen Jahr gut an. Ich danke dem ganzen Team und Honda, doch nun steht eine neue »

Der Triumph im Wettstreit um den bestplatzierten Neuling brachte dem 87-fachen GP-Teilnehmer einen Platz beim Petronas Yamaha Sepang Racing Team sowie ein Lob vom neunfachen Champion Valentino Rossi ein. «Franco ist stärker und böser geworden, er arbeitet nun offenbar härter und ist auf seinem Bike auch aggressiver unterwegs», erklärte der Yamaha-Superstar.

Morbidelli darf im nächsten Jahr auf einer 2019er-Yamaha zeigen, was er kann. Den ersten Vorgeschmack hat er bei den Testfahrten in Valencia und Jerez bereits bekommen. «Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt», freute er sich hinterher, stellte aber auch klar: «Ich brauche noch etwas mehr Zeit, um das Bike zu verstehen und alles aus dem Paket herausholen zu können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 09:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5