Was weiß Lewis Hamilton alles über die Motorrad-WM?

Von Oliver Feldtweg
Helmtausch: Hamilton mit Morbidelli (li.) und Quartararo

Helmtausch: Hamilton mit Morbidelli (li.) und Quartararo

Bei seinem Besuch beim Katar-GP auf Einladung von Petronas gab Formel-1-Star Lewis Hamilton in einem Kreuzverhör sein imposantes Wissen über die MotoGP-WM zum Besten.

Dass die MotoGP-WM in Katar eine Woche vor dem Formel-1-Saisonauftakt in Melbourne über die Bühne geht, kam Lewis Hamilton gelegen. Denn der fünffache Champion nutzte die Gelegenheit, auf seinem Weg nach Australien einen Zwischenstopp einzulegen, um die Zweirad-Helden beim Qualifying auf dem Wüstenkurs von Losail zu beobachten.

Der Brite, der auf Einladung von Petronas in der Box des Petronas Yamaha Sepang MotoGP-Teams kam, traf die beiden MotoGP-Fahrer Franco Morbidelli und Fabio Quartararo zum ersten Mal und ergriff die Chance zum Helmtausch. Hinterher schwärmte er: «Es war ein toller Abend. Ich kann gar nicht erklären, wie sehr ich es liebe, die MotoGP-Stars in Aktion zu erleben. Meine Bewunderung für die Fahrer und ihr Können auf diesen Bikes ist riesengroß. Ich bin Petronas wirklich dankbar, dass ich beim ersten MotoGP-Rennwochenende des Teams dabei sein durfte.»

Hamilton, der an diesem Wochenende in Melbourne/Australien wieder im F1-Mercedes sitzt, ließ sich von Teammanager Wilco Zeelenberg die technischen Einzelheiten YZR-M1-Yamaha erklären und beantwortete dann auch ein paar Fragen. Hamilton zeigte bei einem Interview durchaus Fachkenntnis, was die MotoGP betrifft.

Franco Morbidelli war 2018 «MotoGP Rookie of the Year»? Richtig oder falsch?

Hamilton: «Ich glaube, er war's.»

Richtig! Wie alt war Fabio Quartararo, als er in die Weltmeisterschaft kam?

Hamilton: 19? 18?

Er war 15. Falsch.

Hamilton ungläubig: «What! 15? WOW.»

Auf welchen Strecken fahren MotoGP und Formel 1?

Lewis zählt mit den Fingern auf. «Austin, Texas. Silverstone.  Barcelona. (Er denkt kurz nach). Also noch Österreich, ja A1-Ring.» (Offenbar darf es das Wort Red Bull nicht in den Mund nehmen.)

Richtig. Wann wurde die Motorrad-Weltmeisterschaft erstmals durchgeführt?

Hamilton: «Gleichzeitig wie die Formel 1 etwa. 1955, 1953 oder 1948.» (Er lacht).

Falsch. Die Motorrad-GP existieren seit 1949. Diese Rennserie ist älter als die Formel 1-WM. Wie viele Nachtrennen gibt es in der MotoGP?

Hamilton: «Ich glaube, es gibt nur eines.»

Richtig. Letzte Frage: Liegt der Höchstgeschwindigkeitsrekord einer MotoGP-Maschine bei 315 Km/h?

Hamilton: «Die sind bedeutend schneller.»

Richtig! Der Rekord liegt bei 356,4 km/h.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 06:00, ServusTV
    World Rally Championship
  • So. 09.11., 06:15, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 09.11., 06:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 09.11., 07:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 09.11., 07:15, ServusTV
    World Rally Championship
  • So. 09.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 08:10, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 09.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 11:35, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911054512 | 6