MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Ducati dominiert im Top-Speed – Yamaha im Elend

Von Günther Wiesinger
Andrea Dovizioso vor Danilo Petrucci, Márquez, Miller und Rins – Ducati diktierte im Rennen das Tempo

Andrea Dovizioso vor Danilo Petrucci, Márquez, Miller und Rins – Ducati diktierte im Rennen das Tempo

Ducati beherrschte in Mugello das Geschehen. Danilo Petrucci sorgte für den zweiten Ducati-Sieg in diesem Jahr. Die grandiose Desmosedici-Power erleichterte den Erfolg.

Auf der ca. 1,141 km langen Geraden auf dem am 23. Juni 1974 eröffneten Autodromo del Mugello spielten die Ducati-Desmosedici-Stars auch am vergangenen Wochenende wieder die vorbildliche Power der italienischen V4-Kraftquellen aus. Und obwohl die Top-Speed-Werte immer wieder verfälscht werden, weil sie teilweise durch Windschatten zustande kommen, sind die von der Dorna ermittelten Werte aus den drei Tagen immer wieder aufschlussreich. Übrigens: Die längste Gerade der Saison existiert auf dem Circuit of the Americas (COTA) in Austin/Texas. Sie erstreckt sich über 1200 Meter.

Zur Erinnerung: Als die 990-ccm-Raketen in der MotoGP-WM in Mugello rund 345 km/h erreichten, wurde der Hubraum für 2007 auf 800 ccm reduziert. Heute preschen die Ducati ungerührt mit fast 360 km/h über die Geraden, an den Rennstrecken hat sich seither nicht viel geändert, trotzdem regt sich kaum jemand über die neuen Top-Speed-Rekorde auf.

Auffallend: Ducati brachte in dieser Top-Speed-Hit-Liste nicht weniger als fünf Motorräder in die Top-8. Aber auch Honda hat bei der Motorleistung mächtig aufgeholt. Die Geraden bleiben hingegen für die Yamaha-Fahrer eine Schwachstelle. Rossi verlor 8,7 km/h auf Ducati-Held Dovizioso, und er war noch der Schnellste der vier M1-Piloten.

Mugello: «Event Best Maximum Speed»

1. Andrea Dovizioso, Ducati, 356,7 km/h (FP3)
2. Danilo Petrucci, Ducati, 355,0 km/h (FP3)
3. Cal Crutchlow, Honda, 354,7 km/h (Warm-up)
4. Michele Pirro, Ducati, 353,8 km/h (Rennen)
5. Jorge Lorenzo, Honda, 353,3 km/h (Rennen)
6. Joan Mir, Suzuki, 353,4 km/h (Rennen)
7. Jack Miller, Ducati, 352,2 km/h (Rennen)
8. Tito Rabat, Ducati, 352,1 km/h (Warm-up)
9. Aleix Espargaró, Aprilia, 351,6 km/h (FP3)
10. Marc Márquez, Honda, 351,5 km/h (FP3)
11. Alex Rins, Suzuki, 350,0 km/h (FP1)
12. Karel Abraham, Ducati, 349,6 km/h (Rennen)
13. Andrea Iannone, Aprilia, 348,7 km/h (Rennen)
14. Pol Espargaró, KTM, 348,4 km/h, (Rennen)
15. Johann Zarco, KTM, 348,3 km/h (FP3)
16. Valentino Rossi, Yamaha, 348,0 km/h (Rennen)
17. Maverick Viñales, Yamaha, 347,0 km/h (FP3)
18. Pecco Bagnaia, Ducati, 347,0 km/h (FP3)
19. Takaaki Nakagami, Honda, 346,2 km/h (Rennen)
20. Fabio Quartararo (Yamaha), 345,2 km/h (FP3)
21. Franco Morbidelli, Yamaha, 345,1 km/h (Rennen)
22. Hafizh Syahrin, KTM, 341, km/h (Rennen)
23. Miguel Oliveira, KTM, 343,8 km/h (Rennen)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Sa. 20.09., 16:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 20.09., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 20.09., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 20.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 20.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 8