Formel 1: Fremdschämen in den USA

Marc Márquez: Schützenhilfe für Fabio Quartararo?

Von Otto Zuber
Fabio Quartararo freut sich aus gutem Grund über das Comeback von Marc Márquez

Fabio Quartararo freut sich aus gutem Grund über das Comeback von Marc Márquez

Die Nachricht über das Renncomeback von Marc Márquez in Aragón freut nicht nur viele MotoGP-Fans. Auch Titelverteidiger Fabio Quartararo bejubelt die Rückkehr des Spaniers. Er hofft auf Hilfe im Kampf gegen die Roten.

Nachdem Marc Márquez in der kombinierten Test-Zeitenliste von Misano etwas mehr als eine halbe Sekunde über der Bestzeit von Fabio Quartararo lag, bestätigte das Repsol Honda Team, dass der achtfache Weltmeister in Aragón wieder in der Startaufstellung stehen wird. Das freut auch den aktuellen MotoGP-Champion und WM-Leader Fabio Quartararo.

Denn der Franzose aus dem Yamaha-Werksteam verspricht sich einen zusätzlichen Kämpfer gegen die Ducati-Armada, allen voran Francesco «Pecco» Bagnaia, der in Misano den vierten Sieg in Folge feierte. Der 25-Jährige aus Turin hat den vergangenen GP im Motorland Aragón für sich entschieden, und zwar mit einem knappen Vorsprung auf Marc Márquez.

Der Rückkehrer kann selbst auf einige Aragón-Erfolge blicken, er gewann auf dem 5,077 km langen Rundkurs bereits fünf MotoGP-Kräftemessen. Quartararo sagte schon vor dem Start des Misano-Tests über den früheren Dauersieger aus Cervera: «Ich hoffe, dass er bald mit uns kämpfen und den Plan der Roten durchkreuzen kann.»

Auch Bagnaia rechnet mit dem älteren der beiden Márquez-Brüder. Der aktuelle WM-Zweite sagte nach dem Testeinsatz des 29-Jährigen «Er hat genau das gemacht, was ich erwartet habe. Er kam an und war schnell.»

Stand MotoGP-Fahrer-WM nach 14 von 20 Grands Prix:

1. Quartararo, 211 Punkte. 2. Bagnaia 181. 3. Aleix Espargaró 178. 4. Bastianini 138. 5. Zarco 125. 6. Miller 123. 7. Brad Binder 115. 8. Viñales 101. 9. Rins 101. 10. Martin 94. 11. Oliveira 90. 12. Marini 82. 13. Mir 77. 14. Bezzecchi 68. 15. Marc Márquez 60. 16. Nakagami 46. 17. Pol Espargaró 42. 18. Alex Márquez 35. 19. Morbidelli 26. 20. Di Giannantonio 23. 21. Dovizioso 15. 22. Darryn Binder 10. 23. Gardner 9. 24. Raúl Fernández 8. 25. Bradl 2.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 321 Punkte. 2. Yamaha 211. 3. Aprilia 201. 4. KTM 148. 5. Suzuki 127. 6. Honda 96.

Team-WM:

1. Ducati Lenovo Team, 304 Punkte. 2. Aprilia Racing 279. 3. Monster Energy Yamaha 237. 4. Prima Pramac Racing 219. 5. Red Bull KTM Factory 205. 6. Suzuki Ecstar 178. 7. Gresini Racing 161. 8. Mooney VR46 Racing 150. 9. Repsol Honda 104. 10. LCR Honda 81. 11. WithU Yamaha RNF 25. 12. Tech3 KTM Factory 17.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 4