Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Casey Stoners Comeback: «Ich weiß noch, wie es geht!»

Von Manuel Pecino
Casey Stoner: Comeback bei den 8 Stunden von Suzuka

Casey Stoner: Comeback bei den 8 Stunden von Suzuka

Der zweifache MotoGP-Weltmeister Casey Stoner blickt auf die 8 Stunden von Suzuka voraus, wo er vom 24. bis 26. Juli 2015 sein mit Spannung erwartetes Comeback im aktiven Rennsport gibt.

Casey Stoner verabschiedete sich am Ende der Saison 2012 aus der MotoGP-Weltmeisterschaft und hat seither kein offizielles Motorradrennen mehr bestritten. Vom 24. bis 26. Juli wird Stoner zum aktiven Rennsport zurückkehren und am prestigereichen 8-Stunden-Rennen von Suzuka teilnehmen, dem zweiten Saisonlauf zur FIM Endurance-Weltmeisterschaft 2015.

Der MotoGP-Weltmeister von 2007 (mit Ducati) und 2011 (mit Honda) wird Bestandteil des «Honda MuSASHi RT HARC-PRO Teams» sein und mit Superbike-WM-Pilot Michael van der Mark sowie HRC-Testfahrer Takumi Takahashi ein Trio bilden. Stoner soll mithelfen, Honda den sechsten Suzuka-Sieg in Folge zu bescheren.

Die 8 Stunden von Suzuka werden Stoners erstes Endurance-WM-Rennen sein. «Mal abgesehen von einem 2-Stunden-Kart-Rennen, das ich gemeinsam mit Chaz Davies in der Schweiz bestritten habe, ist dies tatsächlich mein erster Langstrecken-Einsatz», scherzte der 29-jährige Australier. «Ich werde mir ein paar Tipps von meinem Freund Leon Camier einholen, der schon öfter in Suzuka am Start war.»

Völlig neu ist die ehemalige Grand-Prix-Strecke für den zweifachen MotoGP-Weltmeister allerdings nicht. In der Saison 200?3 war er dort in der 125ccm-WM unterwegs und ein Jahr später startete er nach seinem Aufstieg in die Viertelliterklasse ein weiteres Mal auf diesem Kurs. Aufgrund des anspruchsvollen Streckenverlaufs und der starken Konkurrenz kommt dennoch eine große Herausforderung auf Stoner zu.

«Ich weiß schon noch, was ich tun muss, um schnell zu sein», meint Stoner. «Aber ich werde ein wenig Zeit brauchen, um ein gewisses Vertrauen aufzubauen. Normalerweise dauert es bei mir fünf bis acht Runden, bis ich mich auf dem Motorrad wieder sicher fühle. Danach geht dann die Abstimmungsarbeit erst richtig los.»

«Bei den Tests bin ich bisher noch nicht an das Limit gegangen. Unnötiges Risiko bringt gar nichts, wir müssen auf der Langstrecke vor allem konstant sein. Die 8 Stunden von Suzuka sind ein langes und körperlich sehr anstrengendes Rennen. Ich werde versuchen, einen guten Rhythmus zu finden und darauf achten, dass ich beim Überrunden nicht mit den langsameren Piloten aneinander gerate. Bei dieser Art Rennen muss man auch seinen Kopf einschalten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 11.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 11.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 11.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 11.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 20:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 22:43, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 4