Formel 1: Verstappen spricht von Schande

Andrea Iannone (3.): Mit 343,8 km/h auf Startplatz 3

Von Günther Wiesinger
Andrea Iannone nützte den Speed der Ducati GP15 prächtig aus

Andrea Iannone nützte den Speed der Ducati GP15 prächtig aus

Nach sieben Rennen schaffte Andrea Iannone auf der Werks-Ducati wieder den Sprung in die erste Startreihe. Aber die lädierte linke Schulter macht ihm Kopfzerbrechen.

Dritter Startplatz für Andrea Iannone, dabei hatte sich der italienische Ducati-Star vor gut einer Woche beim Joggen eine Luxation der linken Schulter zugezogen.

Trotzdem brauste «The Maniac» in die erste Startreihe, Teamkollege Andrea Dovizioso kam hingegen über den 14. Startplatz nicht hinaus. Iannone hatte seit dem zweiten Platz in Mugello keine erste Startreihe mehr hingekriegt.

Die rote Ducati Desmosedici GP15 mit der Nummer 29 fiel in Aragón vor allem durch den immensen Top-Speed auf. Mit 343,8 km/h brauste Iannone über die Gerade, Rossi zum Beispiel mit 332,5 km/h, Márquez mit 338,1 km/h, Vinales (Suzuki) mit 329,3 km/h.

«Das war heute eine gute Performance. Eigentlich habe ich vor meiner Ankunft hier ein viel mühseligeres Wochenende erwartet, denn ich wusste, dass ich in der linken Schulter sicher Schmerzen spüren würde. Aber die ersten zwei Tage sind gut verlaufen. Ich bin mit diesem Quali-Resultat sehr happy. Ich bin froh, dass wir uns nach dem problematischen Freitag erfangen und verbessert haben. Heute hat sich das Feeling im FP3 schon deutlich verbessert, im FP4 ebenfalls. Das ist wichtig im Hinblick auf das Rennen.»

Andrea Iannone liebt die Piste im MotorLand Aragón. «Das ist eine wundervolle Piste, sie gehört zu meinen Favoriten», gibt Andrea zu. «Ich bin froh, auf dieser Strecke fahren zu können. Aber das Rennen wird mühsam, denn nach zehn, elf Runden treten in der linken Schulter sehr starke Schmerzen auf. Doch ich werde mich mit dieser Situation zurechtfinden. Die Ärzte in der Clinica Mobile werden mich tatkräftig unterstützen. Heute habe ich auf schmerzstillende Mittel verzichtet. Das wird im Rennen nicht mehr gehen. Die Ärzte werden mir helfen.»

Nach der Saison wird Iannone seine lädierte Schulter operieren lassen, damit sie nicht weiterhin bei jedem Missgeschick aus dem Gelenk springt. «Vorläufig habe ich für eine OP keine Zeit. Ich bin WM-Vierter und will bei den letzten fünf Rennen alles tun, um in der Weltmeisterschaft möglich gut abzuschneiden», sagte er.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 11:30, Eurosport
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.07., 12:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 28.07., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 28.07., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 28.07., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.07., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2807054511 | 5