Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Dani Pedrosa in Jerez: Sturz und noch viel Arbeit

Von Jordi Gutiérrez
Dani Pedrosa heute in Jerez

Dani Pedrosa heute in Jerez

Dani Pedrosa stürzte am Ende des ersten Testtages in Jerez mit der Repsol-Honda, blieb aber unverletzt. Er hat noch viel Arbeit vor sich.

56 Runden spulte Dani Pedrosa heute in Jerez ab, am ersten der drei MotoGP-Testtage, bevor am 1. Dezember der zweimonatige Testverbot beginnt.

Während Marc Márquez eine Zeit von 1:39,92 min vorlegte, kam Dani Pedrosa auf eine Zeit von 1:40,12 min. Zum Vergleich: Beim Jerez-GP stand Jorge Lorenzo (Yamaha) mit 1:37,910 auf der Pole-Position, Márquez fuhr mit 1:38,300 min von Platz 2 los.

Der WM-Vierte leistete sich beim letzten Exit in der Zielkurve einen leichten Crash, er blieb unverletzt.

Wie Marc Márquez probierte Dani Pedrosa verschiedene Motor-Spezifikationen aus, denn 2016 gibt es 22 statt 20 Liter Sprit und sieben statt fünf Motoren pro Fahrer und Saison. Und HRC möchte die Topleistung der RC213V etwas reduzieren, um die Leistungsentfaltung weniger aggressiv gestalten zu können.

Dani Pedrosa betonte, der Sturz sei harmlos gewesen, er sei nicht der Rede wert. «Ja, alles gut. Ich war in den letzten Runden, und wahrscheinlich habe ich in der Zielkurve beim Bremsen zu stark gepusht. Ich war heute etwas langsamer als üblich, denn ich war in diesem Jahr hier beim Grand Prix nicht dabei. Es ist also fast zwei Jahre her, seit ich hier in Jerez gefahren bin. Ich brauchte dadurch am Anfang Zeit. Denn meine Erinnerungen waren erstens bei Bridgestone, zweitens habe ich dieses Motorrad hier noch nie verwendet. Ausserdem hatte ich zwei verschiedene Motorversionen zu testen. Ich habe also zwei Motorräder verglichen. Gleichzeitig musste ich mich zuerst um ein Set-up kümmern. Denn wir hatten keine Grundlage und keine Erfahrungswerte vom Rennen 2015. Es war also nicht einfach. Zumal wir am Vormittag einige Zeit warten mussten, bis der Belag ausreichend aufgewärmt war. Wir hatten also nicht so viel Zeit auf der Piste.»

«Aber es war ein guter erster Tag, trotz des Sturzes. Ich musste mich schrittweise an diese Piste gewöhnen und an die neuen Michelin-Reifen. Morgen haben wir noch einiges zu tun. Heute war eigentlich ein Set-up-Tag. Wir müssen den besten Motor aussuchen, uns um die Reifen kümmern und die Elektronik besser abstimmen. Wir müssen die Motoren, die Reifen und die neue Einheits-ECU besser kennenlernen», ergänzte Dani.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5