MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Marc Márquez (Honda/3.): «Wir haben noch viel Arbeit»

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez: Platz 3 am Freitag in Le Mans

Marc Márquez: Platz 3 am Freitag in Le Mans

Marc Márquez verlor am Freitag in Le Mans 0,483 Sekunden auf Weltmeister Jorge Lorenzo. «Es sieht so aus, als hätten wir hier Nachteile gegenüber Yamaha und Ducati», meinte der Honda-Star.

WM-Leader Marc Márquez liegt nach den ersten zwei freien Trainings auf dem 4,185 km langen Circuit Bugatti in Le Mans an dritter Stelle hinter Jorge Lorenzo und Andrea Iannone. Auf den Weltmeister und Yamaha-Star büsste er immerhin 0,483 sec ein.

«Wir haben heute am Freitag in den zwei freien Trainings viel probiert, um die Beschleunigung zu verbessert», erzählte der Repsol-Honda-Werkspilot. «Aber wir haben wirklich Mühe. Wir haben probiert, das Problem mit Hilfe der Elektronik zu lösen aber das hat auch nicht perfekt funktioniert. Ja, es sieht so aus, als müssten wir uns hier damit abfinden, dass wir gegenüber der Konkurrenz im Nachteil sind. Wir haben hier offenbar mehr Mühe als auf anderen Pisten... Aber wir liegen nicht allzu weit zurück. Wir müssen das Set-up verbessern und uns am Samstag anstrengen, um näher an Jorge heranzukommen, der momentan hier der stärkste Fahrer ist.»

Marc Márquez testete am Freitag wie zuletzt beim Montag-Test in Jerez die grösseren Triple-Winglets. Aber er hat damit noch nicht genug Aufschlüsse gefunden.

«Ich bin nicht sicher, ob die neuen Flügel hilfreich sind», sagte Marc. «Es sieht so aus, als wären sie bei der Beschleunigung ein bisschen vorteilhaft. Aber dafür verliere ich an anderen Stellen. Vielleicht werde ich am Samstag die alten, kleineren Flügel noch einmal probieren.»

«Was das Rennen betrifft, so müssen wir die Beschleunigung verbessern und das Pumping am Hinterrad wegbringen. Wir haben für Samstag noch viel Arbeit vor uns», ergänzte Marc Márquez.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 24.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 24.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 24.10., 23:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5