Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Andrea Iannone: «Auch Brünn sollte zu Ducati passen»

Von Vanessa Georgoulas
Andrea Iannone: «In diesem Jahr haben wir das nötige Tempo, um in jedem Rennen um die Podestplätze mitzukämpfen»

Andrea Iannone: «In diesem Jahr haben wir das nötige Tempo, um in jedem Rennen um die Podestplätze mitzukämpfen»

Das Ducati-Team erlebte in Spielberg ein Traum-Wochenende, nun hoffen Andrea Iannone und Andrea Dovizioso auf einen weiteren starken Auftritt in Brünn. Beide sind zuversichtlich, dieses Ziel auch erreichen zu können.

In Österreich erreichte Ducati gleich mehrere Meilensteine der eigenen Team-Geschichte, die 2003 ihren Anfang genommen hatte. Mit dem Sieg von Andrea Iannone und dem zweiten Platz von Andrea Dovizioso durften die Italiener zum ersten Mal seit Casey Stoners Sieg und Loris Capirossis zweitem Rang im Philipp Island-Rennen von 2007 wieder einen Doppelsieg feiern. Es ist erst das dritte Mal, dass die beiden Ducati-Werksfahrer auf den ersten beiden Plätzen ins Ziel kommen. Erstmals gelang das Troy Bayliss und Capirossi 2006 in Valencia.

Doch damit nicht genug: Dank der schnellsten Qualifying-Runde von Iannone durfte Ducati auch die 35. MotoGP-Pole der Team-Geschichte feiern. Der 27-Jährige aus Vasto bescherte seiner Mannschaft darüber hinaus auch die 35. schnellste Rennrunde in der höchsten WM-Klasse sowie den 100. Podestplatz.

Entsprechend gross ist die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte in Brünn. Doch in Tschechien erwartet die beiden Andreas eine Streckencharakteristik, die sich klar vom Red Bull Ring unterscheidet. Trotzdem ist Iannone überzeugt: «Auch diese Strecke sollte zu Ducati passen.»

Und der Italiener erinnert sich: «Im letzten Jahr fuhr ich trotz eines technischen Problems auf den vierten Platz. Und in diesem Jahr haben wir das nötige Tempo, um in jedem der verbleibenden Rennen um die Podestplätze mitzukämpfen.»

Iannone räumt ein: «Natürlich erwarte ich, dass die Konkurrenz in Brünn stark sein wird.» Trotzig fügt er aber an: «Ich bin dennoch zuversichtlich, dort erneut ein starkes Ergebnis einfahren zu können.»

Ähnlich sieht es Dovizioso: «Die Yamaha-Piloten kamen uns bereits in Spielberg nahe und in Brünn wird es noch schwieriger werden, die Konkurrenz hinter uns zu halten. Aber wir konnten das Bike in den letzten Grands Prix in allen Bereichen verbessern, deshalb bin ich mir sicher, dass wir auch in Brünn wieder ein starkes Resultat erreichen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 03.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 03.11., 16:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 03.11., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 03.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311054512 | 9