Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

Katar: MotoGP-Rennen Montag 20 Uhr!

Von Günther Wiesinger
James Toseland stapft durch den Regen

James Toseland stapft durch den Regen

Wegen des heftigen Regens wurde das MotoGP-Rennen von Katar auf Montag verschoben. DSF überträgt um 22.30 Uhr.

Wenige Augenblicke vor Beginn des MotoGP-Rennens um 23 Uhr Ortszeit (22 Uhr MESZ) begann es zu tröpfeln, ein paar Minuten später setzte ein zweistündiger heftiger Dauerregen ein, wie ihn die Wüste im Mittleren Osten noch nicht oft gesehen hat.

Unmittelbar danach begannen die Diskussionen zwischen Dorna, IRTA, Teams und Fahrern. Sollte man den MotoGP-Event absagen oder das Rennen auf Montag verschieben? Die MotoGP-Teammanager hielten eine Sitzung ab, einige plädierten für eine Verschiebung. Erstens wurde befürchtet, die Piste würde nach dem Regen am Montag in einem üblen Zustand präsentieren, ausserdem mussten Hunderte Economy-Flüge umgebucht werden.

Doch nach Mitternacht kam es endlich zu einer Entscheidung: Der Katar-GP in der Königsklasse wird stattfinden, denn der Wetterbericht sieht erfreulich aus. Am Montag um 17.30 Uhr MESZ wird das Warm-up ausgetragen, das Rennen wird um 20 Uhr MESZ gestartet, also um 21 Uhr Ortszeit in Katar.

«Fiat-Yamaha hat sich für eine Austragung am Montag ausgesprochen», erklärte Yamaha-Racing-Direktor Lin Jarvis gegenüber SPEEDWEEK. «Denn wir haben hier im März drei Tage getestet und jetzt wieder zwei Tage trainiert, dazu haben wir am Sonntag das Warm-up absolviert. Natürlich entstehen Unkosten durch die Umbuchungen. Vielleicht kann der Promoter einen Teil der Zusatzkosten übernehmen. Wir müssen teilweise sogar neue Unterkünfte suchen.» Tatsächlich wusste Rossis Crew-Chief Jeremy Burgess eine Stunde nach Mitternacht am Ostermontag noch nicht, wo er die Nacht verbringen sollte.

Bei Suzuki war Widerstand gegen die Austragung am Montag zu spüren, auch bei Marlboro-Ducati. «Wer weiss, in welchem Zustand der Streckenbelag sein wird», erklärte Ducati-Teammanager Livio Suppo. Er plädierte für eine Absage. Kein Wunder: [*Person Nicky Hayden*] war nach dem Samstag-Crash angeschlagen; und bei [*Person Casey Stoner*] weiss niemand, ob sein operiertes Handgelenk 22 Runden durchhält.

Wichtige Information für die TV-Zuseher: Das DSF wird das MotoGP-Rennen nicht live übertragen. Moderator [*Person Alex Hofmann*] flog in der Nacht heim, die meisten Kameraleute sind bereits auf dem Weg zum Formel-1-GP in Shanghai. «Aber wir werden das MotoGP-Rennen am Montag um 22.30 Uhr nach der Fussballsendung als Aufzeichnung zeigen», teilte uns DFS-Chefredakteur Sven Froberg mit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 30.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 4