MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

SBK: Jetzt fehlen nur noch Afrika und die Antarktis

Von Neil Morrison
Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta (li.) mit dem Gouverneur der Provinz San Juan, Sergio Uñac

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta (li.) mit dem Gouverneur der Provinz San Juan, Sergio Uñac

Ab 2018 starten die MotoGP- und Superbike-WM in Argentinien. «Dass die beiden wichtigsten Motorradrennserien der Welt in Argentinien fahren, zeigt die Leidenschaft dieses Landes», sagt Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta.

Bis auf Afrika und die Antarktis werden 2018 alle Kontinente im Kalender der Superbike-WM vertreten sein, Argentinien in Südamerika kommt neu dazu.

«Ich freue mich, dass der neue Villicum Circuit die erste Abnahme der FIM bestanden hat, womit wir mit einem weiteren internationalen Großevent wie der Superbike-WM arbeiten können», sagte Orly Terranova, Geschäftsführer von Rennstreckenbetreiber OSD. «Das ist eine gute Chance für Argentinien, dass weitere Fahrer und Klassen nach Latein-Amerika kommen. MotoGP ist einer der wichtigsten Events, der die letzten 15 Jahre in Argentinien stattfand. Entsprechend hoch sind unsere Erwartungen für die Superbike-WM. Zweifelsohne wird die neue Strecke an der legendären Route 40 einen positiven Einfluss auf die Region Cuyo haben und damit noch mehr Touristen nach San Juan locken.»

«Wir erwarten, dass die Rennstrecke bis zum Jahresende so gut wie fertig ist», so der Argentinier weiter. «Bislang sind zirka 60 Prozent der Arbeiten erledigt.»

Für das gesamte Projekt werden 800 Millionen Peso investiert, das sind knapp 50 Millionen Euro.

Der Termin für das Rennen 2018 steht noch nicht fest. Aus logistischen Gründen bietet sich an, es zwei Wochen vor oder nach Laguna Seca in Kalifornien auszutragen. Möglich ist aber auch, dass das Rennen in den Herbst rückt.

Ein Test mit den WM-Piloten ist nicht geplant, argentinische Superbike-Fahrer sollen vorab für Reifenausrüster Pirelli dort probieren.

Sicher ist, dass die Klasse Superbike und Supersport dabei sein werden. Die neue Supersport-300-WM startet dieses Jahr nur bei den europäischen Events, ob sie 2018 auch bei Übersee-Rennen dabei sein wird, hängt von deren Entwicklung, den finanziellen Voraussetzungen und dem Engagement der Hersteller ab.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
  • Fr. 04.07., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 03:05, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 5