Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Strafe gegen Rea: Weshalb die FIM so lange brauchte

Kolumne von Ivo Schützbach
Jonathan Rea

Jonathan Rea

Nach der Attacke von Jonathan Rea im ersten Superbike-WM-Lauf in Jerez, die zum Sturz von Alex Lowes führte, korrigierte die FIM knapp fünf Stunden nach dem Rennen das Ergebnis. Die Gründe dafür.

Nach dem ersten Superbike-Rennen in Jerez mussten wir zirka eine Viertelstunde warten, bis der Zieleinlauf von der Rennleitung bestätigt wurde. Jonathan Rea (Kawasaki) und Alex Lowes (Pata Yamaha) hatten sich rundenlang um Platz 3 duelliert, in der letzten Kurve der letzten Runde setzte der Weltmeister zum finalen Angriff an. Lowes fuhr die Kurve mittig an, Rea bog nach innen, erwischte den Engländer am linken Arm, woraufhin dieser stürzte, ins Kiesbett schlidderte und Rea hinter dem überragenden Alvaro Bautista (Ducati) und dem sehr schnellen Michael van der Mark (Yamaha) als Dritter die Ziellinie kreuzte.

Samstagabend um 19.30 Uhr kam die Mitteilung, dass das Ergebnis geändert wurde. Rea wurde vom dritten auf den vierten Platz zurückgestuft und musste im Sprintrennen am Sonntagmorgen vom letzten Startplatz losbrausen.

Rennsportfans weltweit fragten sich, weshalb der Motorrad-Weltverband FIM fast fünf Stunden gebraucht hat, um diese Entscheidung zu fällen.

Das Protokoll ist eindeutig.

Geschehen fragwürdige Manöver auf der Rennstrecke, schaut sich die Rennleitung diese an und entscheidet. In diesem Fall entschied sie, nach Zieleinlauf zu werten.

Wenig später legte Crescent Racing, die Truppe hinter Lowes’ Yamaha-Werksteam, Protest gegen Rea ein. Damit war das Thema nicht mehr Sache der Rennleitung, sondern lag in den Händen des FIM WorldSBK Stewards Panel.

Die Stewards sprachen mit Rea und Lowes und ließen sich ihre Sicht der Dinge schildern. Auf Lowes mussten die Offiziellen länger warten, weil er sich in ärztlicher Behandlung befand. Außerdem mussten sämtliche Fernsehaufnahmen der Geschehnisse erst herausgesucht und dann gesichtet werden. Die Stewards wollten sich ein möglichst umfassendes Bild machen.

Weil gleichzeitig das erste Rennen der Supersport-300-WM lief, waren sämtliche Kamera-Ressourcen erschöpft, die Offiziellen mussten bis nach diesem Rennen warten.

Als sämtliches Material gesichtet war und die Stewards mit den beiden Fahrern gesprochen hatten, zogen sie sich zur Beratung zurück und entschieden wie bekannt. Für sie ist erwiesen, dass Lowes nur deshalb stürzte, weil Rea «verantwortungslos» fuhr. «Die ausgesprochene Strafe entspricht der Schwere des Vergehens», teilte die FIM mit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 6