MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Álvaro Bautista (2./Bautista): «Darauf bin ich stolz»

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista

Alvaro Bautista

Beim Finale der Superbike-WM 2025 in Jerez zeigte Álvaro Bautista mit drei Podestplätzen seine beste Saisonleistung. Der Ducati-Pilot ist stolz darauf, wie seine Ära im Aruba.it-Werksteam geendet ist.

Álvaro Bautista kam mit gemischten Gefühlen nach Jerez, und das nicht nur, weil das Saisonfinale der Superbike-WM 2025 sein letztes Rennen im offiziellen Ducati-Team Aruba.it sein würde. Denn vor einem Jahr stürzte der 40-Jährige in beiden Hauptrennen und erlebte vor seinen Landsleuten eines der schlechtesten Meetings.

Die Ausbeute des Routiniers an diesem Wochenende kann sich jedoch sehen lassen: Am Samstag brauste Bautista im ersten Lauf von Startplatz 7 als Dritter auf das Podium, und am Sonntag sprangen zwei zweite Plätze heraus. Im zweiten Lauf führte der 63-fache Sieger (alle mit Ducati) seit Langem wieder ein Superbike-Rennen an, auch wenn es nur für eine Runde war.

«Ich finde, ich bin ziemlich gutes zweites Rennen gefahren», strahlte Bautista beim Treffen mit SPEEDWEEK.com. «Ich habe mir gleich die Führung geschnappt, weil mir klar war, dass ich in den ersten Runden immer etwas im Nachteil bin. Weil ich vorn lag, war der Verlust dieses Mal geringer. Nach ein paar Runden konnte ich dieselbe Pace wie Nicolò fahren und am Ende war ich sogar etwas schneller. Darauf bin ich stolz – auf mein Team und auf mich selbst. Denn wir haben niemals aufgegeben und haben in den vergangenen zwei Jahren immer versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Darüber bin ich mehr als glücklich, sondern stolz.»

Damit spielt Bautista einmal mehr auf die seit 2024 geltende Gewichtsregel an, von der er als einziger Superbike-Pilot betroffen ist.

Wie hat Bautista die WM-Entscheidung zwischen Nicolò Bulega und Toprak Razgatlioglu erlebt? Hätte er bei Bedarf seinem Teamkollegen zur Seite gestanden?

«Es gab keine Absprache zwischen uns», schickte Bautista vorweg. «Es wäre schwierig gewesen, irgendetwas zu unternehmen. Toprak brauchte je nur ein paar Punkte. Aber bevor nicht die karierte Flagge geschwenkt wird, kann in Rennsituationen alles Mögliche passieren. Hätte Toprak ein Problem gehabt und ich hätte ihn kriegen können, hätte ich es natürlich versucht.»

Seine letzte Saison als Ducati-Werkspilot beendete Bautista mit 21 Podestplätzen als WM-Dritter. Erstmals holte der Familienvater in einer Superbike-Saison mit Ducati keinen Sieg.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 1,793 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 6,339
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,833
5. Xavi Vierge (E) Honda + 8,931
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 9,326
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 11,435
8. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 15,947
9. Iker Lecuona (E) Honda + 17,473
10. Axel Bassani (I) Bimota + 17,835
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 18,598
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 21,313
13. Michael vd Mark (NL) BMW + 22,223
14. Yari Montella (I) Ducati + 22,589
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 29,592
16. Tito Rabat (E) Honda + 33,447
17. Alessandro Delbianco (I) Yamaha + 33,570
18. Nicholas Spinelli (I) Ducati + 33,642
19. Bobby Fong (USA) Yamaha + 42,398
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 46,023
21. Zaqhwan Zaidi (MAL) Yamaha + > 1 min
- Garret Gerloff (USA) Honda
- Lukas Tulovic (D) Kawasaki
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,055 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati + 5,236
4. Xavi Vierge (E) Honda + 6,484
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 6,900
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,637
7. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 9,309
8. Iker Lecuona (E) Honda + 11,469
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 11,983
10. Axel Bassani (I) Bimota + 12,334
11. Yari Montella (I) Ducati + 12,581
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 13,794
13. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 15,653
14. Alessandro Delbianco (I) Yamaha + 16,127
15. Nicholas Spinelli (I) Ducati + 17,854
16. Lukas Tulovic (D) Ducati + 18,723
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 19,789
18. Tito Rabat (E) Honda + 21,653
19. Bobby Fong (USA) Yamaha + 22,135
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 22,798
21. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 42,995
- Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,766 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 9,569
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 11,221
5. Xavi Vierge (E) Honda + 12,272
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,755
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,145
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,350
9. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,737
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 23,343
11. Axel Bassani (I) Bimota + 23,906
12. Iker Lecuona (E) Honda + 24,285
13. Yari Montella (I) Ducati + 25,663
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 28,283
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 28,682
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 32,317
17. Lukas Tulovic (D) Ducati + 34,119
18. Tito Rabat (E) Honda + 40,272
19. Nicholas Spinelli (I) Honda + 40,448
20. Michael Rinaldi (I) Ducati + 51,073
21. Bobby Fong (USA) Yamaha + 52,092
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Yamaha + > 1 min
- Alessandro Delbianco (I) Honda
- Jonathan Rea (GB) Yamaha
Superbike-WM 2025: Stand nach 36 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 616
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 603
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 337
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 310
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
6. Alex Lowes (GB) Bimota 218
7. Xavi Vierge (E) Honda 185
8. Sam Lowes (GB) Ducati 184
9. Andrea Iannone (I) Ducati 166
10. Axel Bassani (I) Bimota 140
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 126
12. Michael vd Mark (NL) BMW 111
13. Iker Lecuona (E) Honda 103
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 88
16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83
17. Scott Redding (GB) Ducati 76
18. Yari Montella (I) Ducati 74
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 45
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 45
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 26
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 9
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 5