Xavi Vierge jubelt: Bester Honda-Pilot seit Bautista

Xavi Vierge vor Alex Lowes (Bimota)
Mutig sprach Xavi Vierge nach Platz 5 im ersten Superbike-Lauf auf dem Circuito de Jerez davon, dass er am Rennsonntag ähnlich gute Ergebnisse erwarten würde. Dabei waren solche Ergebnisse mit der 2020 einmgeführten Honda CBR1000RR-R nur sporadisch möglich.
Aber der 28-Jährige hatte nicht zu viel versprochen: Im Superpole-Race ließ der Katalane einen vierten Platz folgen und im zweiten Rennen einen weiteren fünften Platz – nur 0,098 sec hinter Andrea Locatelli (Yamaha). In beiden Rennen musste man Vierge zeitweise sogar einen Podestplatz zutrauen.
«Ich hatte das Gefühl, dass ich in jeder Session meine wahre Geschwindigkeit zeigen konnte, und ich war in jedem Rennen im Kampf um das Podium dabei», sagte der Katalane zufrieden. «Leider hatte ich in den letzten zwei oder drei Runden große Probleme mit den Reifen zu kämpfen, sodass ich nicht ganz um die ersten drei Plätze mitkämpfen konnte, aber heute waren wir wirklich nah dran. Wir sind auch ein paar Sekunden näher an die Spitze herangekommen.»
Der starke Schlussspurt von Vierge (in Estoril und Jerez immer in den Top-7) spülte den Honda-Piloten auf den siebten WM-Rang, womit er der beste Honda-Pilot seit der werksseitigen Rückkehr im Jahr 2020 war. Tatsächlich war bisher Álvaro Bautista als WM-Neunter 2020 der bestplatzierte Honda-Pilot.
«Uns war klar, dass der siebte Platz in der Meisterschaft die beste Art und Weise ist, die Saison zu beenden. Wir wussten auch, dass es schwierig werden würde – aber am Ende haben wir es geschafft», freute sich Vierge. «Natürlich ist der siebte Platz nicht das Hauptziel von irgendjemandem, aber wenn man realistisch ist und weiß, wie sehr wir zu kämpfen hatten, ist es für uns ein hervorragendes Ergebnis.»
Nach dem Saisonfinale endet die Zusammenarbeit von Xavi Vierge mit der Honda Racing Corporation. In der Superbike-WM 2026 tritt der Spanier die Nachfolge von Jonathan Rea im Yamaha-Werksteam an.
«Auf jeden Fall möchte ich mich ganz herzlich beim Team für die harte Arbeit in den vergangenen vier Jahren bedanken. Alle Beteiligten haben immer ihr Bestes gegeben – ich selbst eingeschlossen –, besonders seit wir wussten, dass sich unsere Wege trennen würden. Es gibt zwei Arten von Menschen: diejenigen, die nachlassen, und diejenigen, die noch härter kämpfen. Ich denke, wir haben gezeigt, dass wir zur zweiten Gruppe gehören. Wir haben weitergemacht, wir haben bessere Ergebnisse erzielt, und bis zur letzten Runde des letzten Rennens haben wir alles gegeben. Das werde ich mir merken.»
Man trifft sich bekanntlich immer zweimal.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 1,793 sec |
3. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 6,339 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,833 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 8,931 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 9,326 |
7. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,435 |
8. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 15,947 |
9. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 17,473 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 17,835 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 18,598 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 21,313 |
13. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 22,223 |
14. | Yari Montella (I) | Ducati | + 22,589 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 29,592 |
16. | Tito Rabat (E) | Honda | + 33,447 |
17. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | + 33,570 |
18. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | + 33,642 |
19. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 42,398 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 46,023 |
21. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Garret Gerloff (USA) | Honda | |
- | Lukas Tulovic (D) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 4,055 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 5,236 |
4. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 6,484 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 6,900 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,637 |
7. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 9,309 |
8. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 11,469 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 11,983 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 12,334 |
11. | Yari Montella (I) | Ducati | + 12,581 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 13,794 |
13. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 15,653 |
14. | Alessandro Delbianco (I) | Yamaha | + 16,127 |
15. | Nicholas Spinelli (I) | Ducati | + 17,854 |
16. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 18,723 |
17. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 19,789 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 21,653 |
19. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 22,135 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 22,798 |
21. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + 42,995 |
- | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 3,766 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 9,569 |
4. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 11,221 |
5. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 12,272 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 12,755 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 17,145 |
8. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 19,350 |
9. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 19,737 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 23,343 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 23,906 |
12. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 24,285 |
13. | Yari Montella (I) | Ducati | + 25,663 |
14. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 28,283 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 28,682 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 32,317 |
17. | Lukas Tulovic (D) | Ducati | + 34,119 |
18. | Tito Rabat (E) | Honda | + 40,272 |
19. | Nicholas Spinelli (I) | Honda | + 40,448 |
20. | Michael Rinaldi (I) | Ducati | + 51,073 |
21. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 52,092 |
22. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Yamaha | + > 1 min |
- | Alessandro Delbianco (I) | Honda | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 36 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 616 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 603 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 337 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 310 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 218 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | 185 |
8. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 166 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 140 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 126 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 111 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | 103 |
14. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 88 |
16. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 83 |
17. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
18. | Yari Montella (I) | Ducati | 74 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 45 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 45 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 26 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 9 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |