Formel 1: Isack Hadjars machte sprachlos

Indien-Verschiebung wegen der Politik

Von Matthias Dubach
Buddh Circuit: Hier wird im November gefahren

Buddh Circuit: Hier wird im November gefahren

Die Superbike-WM-Saison endet erst Ende November. Als Grund wird die nicht abgeschlossene Ausbildung des Streckenpersonals angegeben. Die wahren Gründe liegen aber woanders.

Der Kalender für die Superbike-WM-Saison 2013 nimmt Formen an. Das neue Rennen in Indien rückte wie von SPEEDWEEK.de angekündigt vom 10. März auf den 17. November. Damit ist die Veranstaltung im Grossraum Neu-Dehli neu das Saisonfinale. Bisher hätte dieses in Jerez stattfinden sollen. Nun ist die Strecke in Andalusien nur das Finale für die Klassen Superstock 1000 und Superstock 600.

Damit endet die SBK-WM in diesem Jahr eine Woche nach der MotoGP-WM.

Die Verschiebung der indischen Premiere wird in der offiziellen Verlautbarung mit der «Zeitknappheit für die Ausbildung der Streckenposten und des medizinischen Personals» begründet. Vom 19. bis 21. Januar werden Vertreter des Weltverbandes FIM an die Strecke reisen, um die Homologation abzusegnen und die Seminare für das Streckenpersonal zu überwachen.

Zur Erinnerung: Auf dem Buddh Circuit wurden bereits zwei Formel-1-Grands-Prix ausgetragen, das Streckenpersonal gab nie Anlass zur Klage. Die Umbauten in den Auslaufzonen hätten auch nicht monatelang gedauert.

Der tatsächliche Grund liegt in den Unruhen, die in Indien nach einer brutalen Gruppenvergewaltigung ausgebrochen sind. Die Regierung will keine Massenveranstaltungen zulassen, bis sich die Lage wieder beruhigt hat (siehe auch Artikel HIER). Ausserdem sollen die Teams bei den Zollbehörden eine Kaution in der Höhe aller ins Land importierter Waren (Rennmaschinen, Motoren, Ersatzteile, Boxendekoration, Reifen) hinterlegen. Die Zollformalitäten sorgen jeweils auch in der Formel 1 für Alpträume, das Rennen gilt aus logistischer Sicht als schwierigster Fall des Jahres.

Wo am bisher für Brünn offengehaltenen Termin am 23. Juni gefahren wird, steht noch nicht fest. Die definitiven Bestätigungen für Portimao und Imola fehlen ebenfalls noch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 13:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Fr. 12.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 12.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 12.09., 15:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 12.09., 16:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 12.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 12.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 12.09., 16:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 12.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 12.09., 17:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1209054512 | 5