MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

BMW will 2013 konstant siegen

Von Peter Fuchs
Davies (li.) und Melandri sollen es für BMW richten

Davies (li.) und Melandri sollen es für BMW richten

Die BMW S1000RR wurde über den Winter weiter entwickelt und in allen Bereichen verbessert. Für BMW gibt es 2013 nur ein Ziel: Den Gewinn der Superbike-Weltmeisterschaft.

«Um siegreich zu sein, braucht man ein Motorrad, das viele verschiedene Faktoren zu einem perfekten Gesamtpaket vereint», erklärte Stephan Fischer, der Technische Direktor BMW Motorrad Motorsport. «Motor, Elektronik, Chassis, Abstimmung – alle Faktoren müssen optimal kombiniert werden. Optimal bedeutet, dass das Gesamtpaket perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten ist. Unsere Aufgabe ist, unseren Fahrern ein individuell optimiertes Motorrad zur Verfügung zu stellen, welches ihnen ermöglicht, auf jeder Strecke und bei allen Bedingungen ihre bestmögliche Leistung zu zeigen»

Laut Reglement wird ab dieser Saison in der Superbike-WM mit 17-Zoll-Rädern gefahren. Die Umstellung auf die neue Radgrösse hat bei der Entwicklungsarbeit für 2013 eine grosse Rolle gespielt und Modifikationen in allen Bereichen des Motorrads erfordert, am Chassis, der Elektronik, dem Motor und an der gesamten Abstimmung.

Gute Zusammenarbeit ist der Schlüssel
 
Bei der Entwicklung des Motorrads arbeiten das Team in Italien und die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von BMW Motorrad in München Hand in Hand. «Unsere enge Zusammenarbeit ist der Schlüssel dazu, ein konkurrenzfähiges Paket zu haben», hielt Andrea Dosoli, der Technische Direktor des BMW Motorrad GoldBet SBK Teams, fest. «Wir sind ein Team und haben einen kontinuierlichen Informationsfluss. Das Motorrad ist ein komplexes Paket, jede Änderung an Motor oder Elektronik wirkt sich auf das Chassis aus und umgekehrt. Meine Aufgabe ist, den Informationsfluss zu steuern. Wir planen den Entwicklungsprozess basierend auf dem Feedback und den Bedürfnissen der Fahrer sowie anhand der aktuellen Wettbewerbssituation.»

«Ich bin davon überzeugt, dass das neu strukturierte Team das Können und das Know-how hat, das nötig ist, um BMW Motorrad im Feld der Spitzenteams zu etablieren und die gesteckten Ziele zu erreichen», sagte Serafino Foti, Sportdirektor BMW Motorrad GoldBet SBK Team, bei der Präsentation in München. «Ich freue mich auch, zwei Topfahrer wie Marco Melandri und Chaz Davies im Team zu haben. Marco hat gezeigt, welch grosses Talent er ist, und er ist einer der stärksten Fahrer in der Welt des Rennsports. Chaz hat ebenfalls bereits gezeigt, wie schnell er ist, in dem er 2011 Supersport-Weltmeister wurde und 2012 in seiner Debütsaison in der Superbike-Weltmeisterschaft einen Sieg gefeiert hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 04.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 04.09., 15:45, Kinderkanal
    Campsite
  • Do. 04.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 04.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 5