Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Ducati braucht Trockenheit zum Überleben

Von Ivo Schützbach
Die Ducati Panigale wird vom Reglement kastriert

Die Ducati Panigale wird vom Reglement kastriert

Die Leistung des Motors der Ducati 1199 Panigale wird per Reglement durch einen Luftmengenbegrenzer kastriert. Für Monza könnte es besser werden.

Das Reglement der Superbike-WM beinhaltet ein kompliziertes Rechensystem, um die Balance zwischen 1000-ccm-Vierzylindern und 1200 ccm großen Zweizylindern zu bewerkstelligen. Durch die Hinzugabe oder Wegnahme von Gewicht sowie der Vergrößer- oder Verkleinerung des Durchmessers des Lufteinlasses an den Ducati-Motoren wird diese Balance angestrebt.

Messen lassen muss sich Ducati immer am in der Meisterschaft führenden Hersteller, momentan ist das Aprilia. Wie sich das Leistungsverhältnis zwischen Aprilia und Ducati im Detail berechnet, erspare ich Ihnen an dieser Stelle. Es sei nur so viel gesagt: Berechnet man die Punktedifferenz pro Rennen, liegt Ducati schon jetzt soweit zurück, dass es in Assen unmöglich sein wird, gegen Aprilia so viel Boden gutzumachen, dass es keine Regeländerung für Monza gibt.

Das Reglement besagt, dass, wenn der Abstand von Ducati zum besten Hersteller zu groß wird, die Zweizylinder mehr Lufteinlass und damit Motorleistung bekommen. Diese Berechnung erfolgt alle drei Events, nach Assen wäre es also so weit.

«Wäre» schreibe ich, weil dies voraussetzt, dass alle Rennen bei trockenen Verhältnissen ausgetragen werden. Wird ein Rennen als Regenrennen deklariert, geht es nicht in die Berechnung ein. Da es bislang nur einen Event in Australien und Spanien gab, die Neuberechnung aber nach drei Events erfolgt, darf Assen kein Regenrennen sein, weil es ansonsten nicht zählt, sich für Monza also nichts ändern würde.

Hat Ducati in letzter Zeit öfters Regentänze aufgeführt, um im Nassen die Schwachstellen der Panigale kaschieren zu können, so hoffen die Mannen aus Bologna nun für einmal auf gutes Wetter. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Monza würden 2 mm weniger Luftmengenbegrenzer und damit drei oder vier PS mehr als guttun.

Zur Galerie: Hier

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 08:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 08:55, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5