Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Kalender 2016: Russland raus, Monza wahrscheinlich

Von Gordon Ritchie
Ein Meeting in Monza wünschen sich Fans und Fahrer gleichermassen zurück

Ein Meeting in Monza wünschen sich Fans und Fahrer gleichermassen zurück

Beim Saisonfinale in Katar war auch der Kalender der Superbike-WM 2016 Gesprächsthema. SPEEDWEEK.com mit den neuesten Entwicklungen, die Monza, Laguna Seca und auch den Sachsenring betreffen.

Der Kalender der Superbike-WM 2016 ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offener als es die Dorna als Promoter selbst erwartet hatte. Die Berücksichtigung der Termine der MotoGP und Formel 1 erschweren die Gestaltung zusätzlich.

14 Meetings soll es nach Plänen der Dorna kommende Saison geben, eines mehr als in dieser Saison. Obwohl die Zeit drängt, sind mehrere Termine noch nicht fix. Sicher scheint aber, dass Russland im Superbike-Kalender 2016 nicht mehr berücksichtigt wird und auch ein Event in Portimão ist unwahrscheinlich, jedoch nicht unmöglich.

Die Saison beginnt, wie von SPEEDWEEK.com bereits berichtet, am 28. Februar auf Phillip Island. Pläne der Dorna, direkt im Anschluss weitere Rennen im asiatischen Raum durchzuführen, sind am Widerstand der Teams gescheitert. Gerade Teams, die einen Markenwechsel vollzogen haben, oder Hersteller, die ein neues Modell einsetzen, wünschen keine drei aufeinanderfolgenden Überseerennen zu Saisonbeginn. Wie 2015 wird es zwei Wochen nach Australien nach Buriram/Thailand gehen. Das Meeting in Sepang wird wie bisher in den Sommermonaten stattfinden, wahrscheinlich im August.

Nach Thailand wechselt die Superbike-WM also nach Europa, zuerst nach Aragón, dann nach Assen und Imola. Anschliessend ist ein Meeting in Deutschland wahrscheinlich, idealerweise auf dem Sachsenring, fix ist das jedoch noch nicht. Wir reden hier von Mai oder Anfang Juni. Zwei Wochen später soll das traditionelle Rennen in Donington Park und dann Misano in den Kalender kommen.

Übrigens: Der Kalender 2016 soll nach dem festen Willen der Dorna regelmässige Pausen zwischen den einzelnen Meetings ermöglichen, im Regelfall also alle zwei Wochen. Die obligatorische Sommerpause bleibt.

Ein Rennen in den USA wird wohl wieder in Laguna Seca stattfinden, der in diesem Jahr ausgelaufene Vertrag wurde jedoch noch nicht verlängert. Wird ein Hauptsponsor gefunden, ist die legendäre Rennstrecke in Kalifornien wieder dabei. Im Rahmen der Superbike-WM würde dann auch wieder die MotoAmerica (üblicherweise im Juli) fahren.

Ebenfalls in Juli könnte wieder das allseits beliebte Meeting in Monza stattfinden! Die Saison endet dann wieder mit den Meetings Jerez, Magny-Cours und Katar.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4