Jonathan Rea (1./Kawasaki): Eine fast perfekte Saison

Von Kay Hettich
Jonathan Rea wurde verdienter und würdiger Superbike-Weltmeister 2015

Jonathan Rea wurde verdienter und würdiger Superbike-Weltmeister 2015

Selten wurde die Superbike-WM so von einem Piloten geprägt wie 2015 von Jonathan Rea. Es gab wenig, was dem Kawasaki-Piloten und neuem Weltmeister nicht gelang.

Jahrelang schlug sich Jonathan Rea mit der unterlegenen Honda CBR1000R in der Superbike-WM durch, nur ihm gelangen mit der Fireblade regelmässige Podestplätze und Siege. Als WM-Dritter wurde 2014 sein bestes Jahr mit Honda.

Wie gut der Brite wirklich ist, konnte man nur im Vergleich zu seinen mit der CBR gescheiterten Teamkollegen erahnen. Darunter waren Carlos Checa (Weltmeister 2011 mit Ducati), Ruben Xaus, Leon Haslam, Max Neukirchner und Hiroshi Aoyama.

Dann wechselte Rea zu Kawasaki.

Bereits bei den Testfahrten präsentierte sich der 28-Jährige auf Augenhöhe mit Tom Sykes, der 2013 mit Kawasaki Weltmeister wurde. Bereits beim Saisonauftakt auf Phillip Island überraschte Rea mit dem Sieg im ersten Rennen und Platz 2 im zweiten Lauf.

Seinen ersten Doppelsieg holte er beim zweiten Meeting 2015 in Buriram/Thailand. Auch in Assen, Imola, Portimão und Magny-Cours gewann er beide Superbike-Läufe. 20 Rennen in Folge war er nie schlechter als Dritter. Diese Serie endete in Jerez, als er mit zwei vierten Rängen Weltmeister wurde – es war sein schlechtestes Rennwochenende 2015. Insgesamt gewann der Kawasaki-Pilot 14 Rennen, wurde siebenmal Zweiter und zweimal Dritter. In elf Rennen fuhr er die schnellste Rennrunde.

Mit Honda gewann der schnelle Mann aus Ballymena auf der Isle of Man in sechs Saisons 15 Rennen!

Den wohl einzigen Makel seiner einzigartigen Weltmeister-Saison war der Ausfall im letzten Rennen – es war ein technischer Defekt. Sonst hätte er den Rekord von Colin Edwards von 2002 iHv. 552 Punkte eingestellt – Rea sammelte 548 Punkte.

Das war die Saison von Jonathan Rea:
Meeting Quali Rennen 1 Rennen 2
Phillip Island 1 1 2
Buriram 1 1 1
Aragón 4 1 2
Assen 2 1 1
Imola 3 1 1
Donington 2 2 2
Portimão 8 1 1
Misano 4 2 1
Laguna Seca 5 3 3
Sepang 7 1 2
Jerez 2 4 4
Magny-Cours 2 1 1
Losail 2 2 Defekt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 13:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 08.11., 14:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 08.11., 14:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Sa. 08.11., 14:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 14:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 14:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 4