MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Wikinger stehen in den Startlöchern

Von Michael Schubert
Tobias Kroner, Danny Maassen und Stephan Katt (v.l.)

Tobias Kroner, Danny Maassen und Stephan Katt (v.l.)

Die Jagd auf den Titel in der Speedway-Bundesliga beginnt am 29. April in Diedenbergen. Der MSC Brokstedt will am Ende ganz vorne dabei sein.

Mit einer gemeinsamen Trainingseinheit haben die Stahlschuh-Asse aus Schleswig-Holstein die neue Saison eröffnet. Neben Stephan Katt und Danny Maassen folgte auch Routinier Matthias Kröger der Einladung des MSC Cloppenburg, um an einem zweitägigen Training auf dessen Speedway-Bahn teilzunehmen. Als vierter Wikinger nutzte Tobias Kroner die Chance auf einige Trainingsrunden.

Stephan Katt: «Ich bin absolut begeistert, wie es bei mir gelaufen ist.» Der Neuwittenbeker lobte dabei nicht nur die Organisation vor Ort, sondern auch die Beschaffenheit der Bahn: «Für meine Zwecke war es in Cloppenburg optimal. Nach der langen Winterpause wurde es wirklich Zeit, dass es endlich wieder auf die Bahn geht.»

Katt und Co. haben sich für die neue Saison einiges vorgenommen: «Neben der Langbahn-WM steht die Speedway-Bundesliga bei mir im Fokus. Ich fühle mich fit und habe nach der letzten Saison wieder viel mehr Lust, auch Speedway-Rennen zu fahren.»
Nicht zuletzt die positive Entwicklung in seinem Heimatverein sei ein wichtiger Faktor für seine erhöhte Motivation. «Was sich in den letzten zwei Jahren beim MSC Brokstedt entwickelt hat, ist wirklich eindrucksvoll. Ich habe endlich wieder das Gefühl, in einem echten Team zu fahren.»

Ähnlich sieht es auch Nachwuchstalent Maassen: «Ich freue mich auf die Bundesliga und hoffe auf möglichst viele Einsätze und Punkte.»
In Cloppenburg nahm sich der Nordhastedter viel Zeit, um am Set-up seiner Maschinen zu feilen. «Wir haben alles ausprobiert – von ganz mager bedüst bis ganz fett!»

Für den Teamchef des Racing-Team Maassen, Volker Maassen, der gleichzeitig für die Motoren seines Sohnes verantwortlich ist, waren die Einheiten beim niedersächsischen Nachbarn extrem wertvoll: «Es hat alles gut geklappt. Besonders freue ich mich, dass die anderen Brokstedter auch dabei waren – so etwas ist unverzichtbar für einen guten Teamgeist.»

Geht es nach den MSC-Piloten, sollen noch vor dem ersten Heimrennen am 1. Mai möglichst viele Testläufe auf der eigenen Bahn gefahren werden. Dazu wurde der Belag auf dem Holsteinring kürzlich erneuert. Tatkräftig stand bei diesen Arbeiten auch Matthias Kröger zur Seite. «Die Bahn wird richtig gut und schnell. Die Fans und Fahrer dürfen sich freuen», so die Prognose des 42-jährigen Bokelers.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 5