Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Landshut bleibt der Bundesliga treu: Erste Verträge

Von AC Landshut
Speedway-Aushängeschild Martin Smolinski hat seinen Vertrag mit dem Deutschen Rekordmeister ACL Landshut verlängert. Die Bayern setzen auf ein möglich konstantes Team.

Nach den wilden Spekulationen bezu¨glich der ku¨nftigen Regularien kann man im Lager des AC Landshut Entwarnung geben und richtig durchatmen. «Das gewohnte und erfolgreich praktizierte Team-gegen-Team-System bleibt und auch die letztjähren Clubs bleiben dem Vernehmen nach an Board», so ACL-Vize Gerald Simbeck.

Die größte Neuerung gibt es bei der Kaderzusammenstellung: So kann ku¨nftig neben einem ausländischen Topfahrer ein weiterer ausländischer Stahlschuhartist eingesetzt werden, dieser muss jedoch U21 sein. Fu¨r den Deutschen Rekordmeister ist diese Regelung zunächst unerheblich, denn die Personalplanungen sind in der Dreihelmstadt längst fortgeschritten. Auch 2018 setzten die ACL-Verantwortlichen auf Kontinuität und bewährtes Personal.

Wie bei der Meisterfeier Anfang November angeku¨ndigt, wurden in den letzten Tagen die ersten Nägel mit Köpfen gemacht. Kapitän Martin Smolinski, bereits seit 2009 bei den Devils, verlängerte seinen Vertrag um weitere zwei Jahre: «Landshut ist fu¨r mich zu einer sportlichen Heimat geworden. Die Zusammenarbeit mit der Vereinsfu¨hrung macht richtig Spaß und wir bewegen uns sportlich und organisatorisch auf einem extrem hohen Niveau. Der ACL hat aus der Speedway-Bundesliga richtig was gemacht, die Heimrennen sind immer ganz besondere Events. Auch der Zusammenhalt mit unseren Fans ist einmalig. So war es fu¨r mich ganz klar, dass ich mich sofort wieder fu¨r zwei Jahre an den ACL binde.»

Zudem setzten Sandro Wassermann (C-Position) und der letztjährige Neuzugang Valentin Grobauer (B-Position), beide in der letzten Saison schwer von Verletzungen gebeutelt, ihre Unterschrift unter einen neuen Einjahresvertrag.

«Wir freuen uns sehr, dass sich die Fahrer bei uns wohlfu¨hlen und gerne mit uns in eine weitere Bundesliga-Saison gehen – sowohl diejenigen, die schon länger dabei sind, als auch unser letztjähriger Neuzugang Valentin Grobauer», hielt ACL-Sportleiter Stefan Hofmeister fest. «Durch die Beständigkeit in unserer Mannschaft haben wir eine gewisse Stabilität und einen gewissen Teamgeist, was am Ende – wie man im zweiten Finale gegen Brokstedt gesehen hat – das Zu¨nglein an der Waage sein kann. Und auch bei den Fans schafft eine konstante Mannschaft Identifikation, was sich in den Zuschauerzahlen widerspiegelt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5