Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Speedway-GP Stockholm: Matej Zagar siegte erneut

Von Manuel Wüst
Matej Zagar: Wieder ganz oben auf dem Podest

Matej Zagar: Wieder ganz oben auf dem Podest

Mit nur sieben Punkten rutschte der Slowene Matej Zagar gerade noch so in die Semifinalläufe beim Speedway GP in Stockholm. Aus seinen Außenseiterchancen holte der Gewinner des Teterow GP das Maximale heraus und gewann.

Nach Abschluss der Vorläufe hatte Matej Zagar wie Maciej Janowski (PL) sieben Punkte gesammelt und war punktgleich mit dem Polen. Da Zagar den Polen jedoch in Lauf 15 geschlagen hatte, rutschte der gerade noch so in die Top 8 des Abends und konnte somit an den Halbfinalläufen teilnehmen.

Nachdem sich im ersten Halbfinallauf mit Antonio Lindbäck und Fredrik Lindgren beide Schweden aus dem Wettbewerb verabschiedeten und WM-Leader Jason Doyle und Bartosz Zmarzlik ins Finale einzogen, wurde es im zweiten Halbfinallauf dramatisch. Im ersten Versuch stürzte Emil Saifutdinov, der überraschenderweise nicht die innere Startbahn bei der Wahl der Startplätze gewählt hatte und wurde ausgeschlossen.

Im Wiederholungslauf kam es beim Zweikampf zwischen dem Australier Chris Holder und dem Dänen Peter Kildemand zu einem Sturz des Dänen. Holder wurde ausgeschlossen und somit kamen die verbleibenden Fahrer Matej Zagar und Peter Kildemand ins Finale.

Im Finale wurde es dann in der ersten Runde wild: Zunächst übernahm WM-Leader Jason Doyle die Spitze, doch in der Zielkurve der ersten Runde zog Zagar an Doyle vorbei und auch Zmarzlik passierte den WM-Spitzenreiter, der Tages-Dritter wurde. «Zwei Siege in Folge sind eine großartige Leistung für mich und mein Umfeld. Ich hoffe wir können den Lauf in den kommenden Runden so halten», erklärte Gewinner Zagar nach dem Rennen.

Obwohl er nur Dritter wurde, gehört auch der Australier Jason Doyle zu den Gewinnern des Abends. Der WM-Führende holte 18 Punkte, so viele wie kein anderer in Stockholm. Da seine ärgsten Verfolger Patryk Dudek mit nur sechs Punkten und Maciej Janowski mit sieben Punkten strauchelten, baute Doyle seine Führung auf 22 Punkte aus.

Der 31-Jährige hat beim nächsten Grand Prix in Thorn, wo im Vorjahr seine Titelträume durch einen Sturz jäh beendet wurden, die Chance seinen ersten Weltmeistertitel perfekt zu machen. «Ich hatte viel Druck, den ich mir auch selbst gemacht habe. 18 Punkte zu holen ist gut, auch wenn das Finale nicht so gut lief. Im Moment zählen aber nur die Punkte für mich», so Doyle nach dem Rennen.

Martin Smolinski als einziger Deutscher im Feld begann mit einem zweiten Platz gut, holte dann noch zwei dritte Plätze und beendete den Abend mit vier Punkten. «Die zwei Tage Krankenhaus und die Gehirnerschütterung habe ich noch immer in den Knochen und konnte nicht das abrufen, was ich wollte», erklärte der Bayer nach dem Rennen.

Ergebnisse Speedway GP Stockholm/S:

1. Matej Zagar (SLO), 13 Punkte
2. Bartosz Zmarzlik (PL), 12
3. Jason Doyle (AUS), 18
4. Peter Kildemand (DK), 10
5. Emil Sayfutdinov (RUS), 12
6. Chris Holder (AUS), 9
7. Fredrik Lindgren (S), 9
8. Antonio Lindbäck (S), 8
9. Maciej Janowski (PL), 7
10. Patryk Dudek (PL), 6
11. Piotr Pawlicki (PL), 6
12. Max Fricke (AUS), 6
13. Tai Woffinden (GB), 6
14. Martin Vaculik (SK), 5
15. Jacob Thorsell (S), 4
16. Martin Smolinski (D), 4
17. Kim Nilsson (S), 2
18. Filip Hjelmand (S), 0

Zwischenstand nach 10 von 12 GP:

1. Jason Doyle (AUS), 132 Punkte
2. Patryk DUdek (PL), 110
3. Maciej Janowski (PL), 108
4. Fredrik Lindgren (S), 107
5. Emil Sayfutdinov (RUS), 102
6. Tai Woffinden (GB), 100
7. Bartosz Zmarzlik (PL), 94
8. Matej Zagar (SLO), 86
9. Martin Vaculik (SK), 85
10. Chris Holder (AUS), 75
11. Antonio Lindbäck (S), 72
12. Piotr Pawlicki (PL), 69
13. Peter Kildemand (DK), 46
14. Greg Hancock (USA), 45
15. Nils Kristian Iversen (DK), 44
16. Vaclav Milik (CZ), 20
17. Martin Smolinski (D), 17
18. Nicki Pedersen (DK), 8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5