Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Greg Hancock: Mission Titelverteidigung

Von Katja Müller
Greg Hancock: Nach zwei kommt drei

Greg Hancock: Nach zwei kommt drei

Kurz nach dem Erhalt seiner WM-Trophäe sprach Greg Hancock bereits über seine Ziele für 2012. Eines davon lautet natürlich: WM-Titel Nummer 3.

Den WM-Titel sicherte sich der US-Amerikaner bereits beim vorletzten Lauf im kroatischen Gorican, seine zweite WM-Trophäe (nach 1997) bekam Hancock jedoch erst beim letzten WM-Lauf im polnischen Landsberg am vergangenen Wochenende.

Der Kalifornier erklärte nach dem Rennen, dass es ihm 1998 nicht gelang, sich genügend zu motivieren und den Titel zu verteidigen. Er wurde nur Sechster in der WM. Heute, als ältester Weltmeister des Speedway-Geschichte, glaubt Hancock, dass er die nötige Erfahrung und den nötigen Siegeswillen für eine erfolgreiche Titelverteidigung hat: «Ich habe seit damals viel gelernt und werde das nächste Jahr anders angehen, als ich es 1998 getan habe. Das ist sicher. Ich freue mich sehr über den Titel dieses Jahr, aber nächstes Jahr will ich den nächsten. Ich weiss, was ich letztes Mal falsch gemacht habe. Nach dem ersten Titelgewinn war die Luft raus. Klar, ich wollte den Titel verteidigen, aber der Wunsch war nicht stark genug.»

Den Titelgewinn hat Hancock, der das Abbruch-Rennen in Landsberg am letzten Wochenende gewann, noch nicht ganz verarbeitet: «Es ist wirklich aufregend. Langsam realisiere ich, was ich erreicht habe. Jetzt ist die Saison vorüber, und ich will den Titel geniessen. Ich will eine gute Zeit mit meinen Mechanikern und Sponsoren haben. Sie haben so viel gearbeitet, manchmal vielleicht mehr als ich. Dafür möchte ich mich bedanken.»

Die Mission Titelverteidigung beginnt für Hancock am 31. März 2012 in Neuseeland.

Was im Bahnsport noch passierte, lesen Sie in Ausgabe 42 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK. Seit 11. Oktober für 2,20 Euro / Fr. 3.80 am Kiosk – jetzt mit 80 Seiten!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 16.10., 21:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 16.10., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 16.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 10