Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

World-Cup-Finale Bromberg: Polen mit Altherren-Team

Von Helge Pedersen
Samstagabend um 19 Uhr wird im polnischen Bromberg der Speedway-Mannschafts-Weltmeister gekürt. Im World-Cup-Finale treffen Polen, Australien, Großbritannien und Dänemark aufeinander.

Als Ausrichter des Finales in Bromberg sind die Polen automatisch gesetzt, sie sind zudem Titelverteidiger. Wurden in den letzten Jahren vermehrt junge Fahrer ins Team gebracht, präsentieren sie heute Abend eine Altherren-Truppe. Krzysztof Kasprzak und Janusz Kolodziej sind mit 30 Jahren die Jüngsten, Piotr Protasiewicz ist mit 39 der Älteste. GP-Star Jaroslaw Hampel ist 32.

«Es ist komisch, direkt fürs Finale gesetzt zu sein», bemerkte Hampel. «Aber wir haben gut trainiert, die Abstimmung unserer Motorräder passt. Bromberg ist keine technische Strecke, hier braucht man vor allem ein sehr schnelles Bike.»

Mit Heimvorteil sind die Polen in der Favoritenrolle. Doch vor allem Dänemark wird ihnen zusetzen. Die beiden GP-Asse Nicki Pedersen und Niels-Kristian Iversen sind neu im Team, sie ersetzen Hans Andersen und Bjarne Pedersen. Peter Kildemand und Mads Korneliussen waren bereits in Västervik dabei, wo sich die Dänen in Event 2 als Sieger fürs Finale qualifizierten.

Die Briten treten mit dem gleichen Team an wie bei ihrem Sieg in Event 1 in King’s Lynn. Bis auf Weltmeister Tai Woffinden haben sie keinen Star in ihren Reihen, Experten werten Großbritannien als schwächstes Team.

Australien hat der Papierform nach ein sehr starkes Team, Darcy Ward, Chris Holder, Jason Doyle, Troy Batchelor und Cameron Woodward konnten aber weder in der Vorrunde noch im Race-off wirklich überzeugen. Um gegen Polen und Dänemark zu bestehen, müssen sie eine deutliche Leistungssteigerung zeigen. «Es gibt keinen Grund, weshalb wir nicht Weltmeister werden können», glaubt Chris Holder. «Aber es wird schwer, wir sind auf dem harten Weg ins Finale gekommen.»

Das Rennen in Bromberg wird am heutigen Samstagabend ab 19 Uhr von Bezahlsender Sport1+ live und in HD im deutschen Fernsehen übertragen. Als Kommentatoren fungieren die GP-erfahrenen Hannes Biechteler und Sirg Schützbach. Im Internet kann das Rennen live auf SPEEDWEEK.com verfolgt werden.

Startaufstellungen Speedway World Cup Finale Bromberg/PL:

DÄNEMARK
1. Nicki Pedersen?
2. Peter Kildemand?
3. Mads Korneliussen?
4. Niels-Kristian Iversen

AUSTRALIEN
1. Chris Holder
2. Darcy Ward?
3. Jason Doyle?
4. Troy Batchelor

POLEN
1. Piotr Protasiewicz?
2. Krzysztof Kasprzak?
3. Janusz Kolodziej?
4. Jaroslaw Hampel

GROSSBRITANNIEN
1. Tai Woffinden
2. Simon Stead?
3. Chris Harris?
4. Danny King

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5