Supersport-WM offiziell: 30 Fahrer und 5 Hersteller
            Die Weltmeister Kenan Sofuoglu (1) und Lucas Mahias (144) zählen zu den Favoriten
Kein anderer Hersteller hat 2017 so viel in die Supersport-WM investiert wie Yamaha. Anlass dafür war die neue R6, mit der Lucas Mahias auf Anhieb Weltmeister wurde.
Der Hersteller mit den drei Stimmgabeln im Logo rüstet 2018 fünf Spitzenteams aus: Mahias und Federico Caricasulo bei GRT, Randy Krummenacher bei Evan Bros, Jules Cluzel und Thomas Gradinger bei Nerds Racing.
Mike di Meglio (GMT94) wird wegen Überschneidungen mit der Endurance-WM voraussichtlich bei den Rennen in Assen, Imola und Brünn fehlen, womit er im Titelkampf keine Rollen spielt.
Kallio Racing, dieses Jahr mit Sheridan Morais und Niki Tuuli noch auf den WM-Rängen 4 und 7, hat bislang nur Bezahlfahrer Loris Cresson aus Belgien unter Vertrag. Der Südafrikaner Morais, 2017 Sieger auf dem Lausitzring, könnte den zweiten Platz einnehmen.
Besonders interessant für die Fans aus dem deutschen Sprachraum: Mit dem Deutschen Meister Thomas Gradinger wird ein Österreicher und mit dem WM-Dritten von 2016, Randy Krummenacher, eine Schweizer dabei sein.
Für Kawasaki stellt wie gehabt Puccetti das Werksteam, mit Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu haben sie ein dauerheißes Eisen im Feuer. Als neuen Teamkollegen bekommt der Türke den Japaner Hikari Okubo, der in seinen ersten beiden Supersport-Jahren auf Honda selten überzeugen konnte. In 22 Rennen fuhr er zwar 14 Mal in die Punkte, aber erst dreimal in die Top-10. Platz 6 dieses Jahr in Thailand markiert sein bestes Resultat.
Bis auf eine Ausnahme verfügen alle weiteren Kawasaki-Teams über keine Spitzenfahrer. Anthony West stellt mit der Hilfe von EAB-Chef Ferry Schoenmakers ein eigenes Team auf die Beine, genannt EAB antwest Racing. Hält seine ZX-6R, ist der 36-Jährige immer für Topresultate gut.
MV Agusta hat sich mit Ayrton Badovini und Raffaele De Rosa zwei Asse geangelt, das diesjährige Werksteam arbeitet mit der Truppe von Vamag Racing zusammen.
Das neue Team Scuola Italiana Piloti ist ein italienisches Nachwuchsprogramm und setzt Christian Gamarino sowie Walter Sulis auf zwei MV Agusta F3 675.
Luke Stapleford setzt in seinem eigenen Team Profile Racing weiterhin auf Triumph, Werksunterstützung gibt es auch 2018 keine. Als Teamkollege bleibt der Engländer Stefan Hill.
Seit die CBR600RR in Europa nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr verkauft wird, hat Honda das Engagement in der 600er-Klasse eingestellt. Mit CIA Landlords Insurance und Lorini setzen weiterhin zwei gute Teams auf die Renner des weltgrößten Motorrad-Herstellers.
Von den 30 Piloten werden nur 23 alle Rennen bestreiten, die sieben Fahrer des «FIM Europe Supersport Cups», mit einem Stern markiert, fahren nur die europäischen Läufe.
Kawasaki stellt mit zehn die meistens Bikes, Yamaha folgt mit neun. Honda (5), MV Agusta (4) und Triumph (2) runden das Feld ab.
Startliste Supersport-WM 2018:
Lucas Mahias (F) – GRT Yamaha Official WorldSSP Team
  Federico Caricasulo (I) – GRT Yamaha Official WorldSSP Team
  Alfonso Coppola* (I) – GRT Yamaha Official WorldSSP Junior Team
  Kenan Sofuoglu (TR) – Kawasaki Puccetti Racing
  Hikari Okubo (J) – Kawasaki Puccetti Racing
  Loris Cresson (B) – Kallio Yamaha Racing
  Noch offen – Kallio Yamaha Racing
  Niki Tuuli (FIN) – CIA Landlords Insurance Honda
  Andrew Irwin (GB) – CIA Landlords Insurance Honda
  Raffaele De Rosa (I) – MV Agusta Reparto Corse by Vamag
  Ayrton Badovini (I) – MV Agusta Reparto Corse by Vamag
  Kyle Smith (GB) – Gemar Team Lorini Honda
  Jaimie van Sikkelerus (NL) – Gemar Team Lorini Honda
  Anthony West (AUS) – EAB antwest Kawasaki Racing
  Randy Krummenacher (CH) – Bardahl Evan Bros Yamaha
  Michael Canducci (I) – Team GoEleven Kawasaki
  Lachlan Epis (AUS) – Team GoEleven Kawasaki
  Hannes Soomer (EST) – Racedays Honda
  Rob Hartog* (NL) – Team Hartog Against Cancer Kawasaki
  Nacho Calero (E) – Orelac Racing VerdNatura Kawasaki
  Mike di Meglio (F) – GMT94 Yamaha
  Wayne Tessels* (NL) – MTM Kawasaki Wayne Racing Team
  Jules Cluzel (F) – NRT Yamaha
  Thomas Gradinger (A) – NRT Yamaha
  Luke Stapleford (GB) – Profile Racing Triumph 
  Stefan Hill (GB) – Profile Racing Triumph
  Christian Gamarino* (I) – Scuola Italiana Piloti MV Agusta
  Walter Sulis* (I) – Scuola Italiana Piloti MV Agusta
  Axel Bassani* (I) – SSP Hungary Racing Kawasaki
  Peter Sebestyen* (H) – SSP Hungary Racing Kawasaki
* Diese Fahrer bestreiten nur die Europa-Rennen

















