Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Kawasaki im Tal der Tränen: Geht es endlich aufwärts?

Von Ivo Schützbach
Seit 19 Monaten wartet Kawasaki in der Supersport-WM auf einen Podestplatz, Ex-Weltmeister Lucas Mahias kam mit der betagten ZX-6R bislang nicht über Platz 5 hinaus. Die Vorzeichen für die kommenden Rennen stehen besser.

Lucas Mahias wurde 2017 auf Yamaha Weltmeister, vergangenes Jahr unterlag er im Titelkampf Sandro Cortese und wechselte anschließend von Yamaha zu Puccetti Kawasaki.

Teamchef Manuel Puccetti kaufte den Franzosen als Nachfolger des zurückgetretenen Rekord-Weltmeisters Kenan Sofuoglu ein. Doch nach fünf Rennen hat Mahias den fünften Platz in Assen als bestes Ergebnis vorzuweisen und ist mit 40 Punkten lediglich WM-Siebter, während Teamkollege Hikari Okubo (50 Punkte) auf Gesamtrang 4 liegt.

In Imola war Mahias erstmals podestfähig, stürzte aber in der Schikane bei Start/Ziel, weil Landsmann Jules Cluzel direkt vor ihm Getriebeprobleme hatte.

Anfang November 2017 holte Sofuoglu für Kawasaki in Katar den letzten Podestplatz, der letzte Sieg datiert auf den 17. September 2017, als der Türke in Portimao gewann.

Kawasaki tut sich mit der alten ZX-6R, das Motorrad wurde 2009 homologiert, gegen die wesentlich modernere Yamaha R6 trotz inzwischen eingeführter Einheitselektronik extrem schwer.

«Der Kawasaki fehlt es an Speed, in Imola ist Motorleistung nicht so wichtig wie auf den Strecken davor», erklärte Fabien Foret SPEEDWEEK.com die Leistungssteigerung. Der Franzose war 2002 Supersport-Weltmeister und arbeitet seit Jahren als Riding-Coach, diese Saison betreut er die Champions Jonathan Rea und Mahias.

«Mahias in Imola war dieselbe Geschichte wie Jonathan Rea bei den Superbikes, er hatte bis dahin gegen Bautista auf seiner Ducati auch keine Chance. Strecken wie Buriram sind nicht gut für Motorräder, denen es an Leistung fehlt. Bei den meisten kommenden Strecken ist Motorleistung nicht so wichtig – mit den Ausnahmen von Argentinien und Katar zu Saisonende. In Jerez und Donington Park können die Ergebnisse anders aussehen, dort haben die Kawasaki eine Chance.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • So. 21.09., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 21.09., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 21.09., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 21.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 23:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 5