Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Saisonauftakt nach Maß für Ogier und M-Sport

Von Toni Hoffmann
Der vierfache Champion Sébastien Ogier und M-Sport haben bei der Rallye Monte Carlo einen Start nach Maß in die neue Saison der Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Ford Fiesta WRC hingelegt.

Fünf Jahre betrug die Durststrecke von M-Sport und Ford in der Siegerliste der Rallye-Weltmeisterschaft. Diese beendete jetzt der Ford-Neuling Sébastien Ogier mit seinem vierten Sieg in Folge bei der Rallye Monte Carlo. Zudem überzeugte Ott Tänak im zweiten Ford Fiesta WRC mit dem dritten Rang, nachdem er im «Monte»-Finale wegen Motorprobleme seinen Ehrenrang an Jari-Matti Latvala (Toyota Yaris WRC) verlor und M-Sport den möglichen sensationellen Doppelsieg verpasste. Elfyn Evans steuerte den dritten Ford Fiesta WRC von M-Sport auf den sechsten Rang.

Teameigner Malcolm Wilson war angesichts dieser starken Teamleistung stolz auf seine Truppe: «Ich kann meine Gefühle im Moment nicht in Worte fassen. Es ist fünf Jahre her, dass wir zum letzten Mal auf dem Podium ganz oben standen. Und wir wollen jetzt so weitermachen. Wir haben bei unserem Debüt mit einem neuen Auto gewonnen. Und das ist ein Beweis für die hohe Kompetenz unseres Unternehmens. Und der Leistung unserer Fahrer Sébastien, Ott und Elfyn, die alle Bestzeiten erzielt haben. Wir haben mit dem Ford Fiesta WRC ein gutes Basisfahrzeug und wissen, dass wir noch genug tun müssen. Aber dieses Ergebnis ist der Lohn einer harten Arbeit.»

Sébastien Ogier kämpfte sich nach einigen Problemen wie am Freitag mit seinem Zeitverlust von 40 Sekunden oder seinem kurzen Ausflug neben die Piste. Endlich auf Platz zwei hinter dem führenden Thierry Neuville im Hyundai i20 rückte er nach einem Fehler von Neuville an die Spitze.

«Ich fühle mich natürlich gut. Die Rallye Monte Carlo ist immer ein Spiel. Aber diesmal hatten wir eine der schwierigsten Herausforderungen, die wir je hatten. Wir hatten hier stark zu kämpfen. Aber wir hatten ein gutes Auto. Es ist wirklich unglaublich. Wir kamen erst vor einem Monat ins Team und haben nur ein paar Tage im Auto verbracht. Uns fehlte einfach die Vorbereitung. Und nun sind auf dem Podium ganz oben. Wir hätten nie gewonnen, wenn wir kein gutes Auto gehabt hätten.»

Sein bestes Ergebnis bei Rallye Monte-Carlo sicherte sich Ott Tänak mit dem dritten Platz insgesamt. Die defekte Motorenelektronik am Ford Fiesta WRC warfen ihn auf der letzten Etappe vom zweiten auf den dritten Platz zurück.

«Ich bin froh, hier zu sein. Für einen Moment wussten wir nicht, ob wir es schaffen würden. Wir wissen, dass es ein schwieriges Ergebnis ist und wir müssen mit unserer Leistung zufrieden sein. Ich war überrascht, wie wettbewerbsfähig wir waren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 14.10., 07:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 14.10., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 11:15, ZDFinfo
    North und South Carolina von oben
  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5