MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Loeb setzt in Finnland erstes Ausrufezeichen

Von Toni Hoffmann
loeb09 c4 portrait

loeb09 c4 portrait

Titelverteidiger Sébastien Loeb markierte beim Shakedown zur Rallye Finnland die erste inoffizielle Bestzeit.

Vorjahressieger Loeb hat beim Shakedown des neunten Laufes zur Rallye-WM in Finnland das erste Ausrufezeichen gesetzt. Auf der 3,76 km langen Schotter-Teststrecke sechs Kilometer von der Rallye-Drehscheibe Jyväskylä setzte er im Citroën C4 mit 2:02,2 Minuten die erste inoffizielle Bestmarke. Der fünffache Rekord-Champion und 52-fache Laufsieger, der nach Carlos Sainz, Didier Auriol und Markko Märtin im Vorjahr als vierter Nicht-Skandinavier die finnische Rallye-Hochburg einnahm, liegt nach acht von zwölf Läufen nur einen Punkt hinter dem seit Polen in der WM führenden Mikko Hirvonen (Ford Focus).

Nur vier Zehntelsekunden langsamer war als Zweitschnellster Petter Solberg in seinem von eigenem Privat-Team eingesetzten Citroën Xsara, was diesen zu einigem Jubel veranlasste: «Ich denke, als Citroën meine Zeit im alten Xsara gesehen hat, haben sie Sébastien mit angewärmten Reifen wieder rausgeschickt, um mich zu schlagen», schmunzelnde Solberg. «Die Piste war etwas tückisch. Es war etwas schwer mein Auto auf der Piste zu halten. Ich denke, ich hätte sonst stärker attackieren können».

Hinter Solberg setzte Loebs Teampartner Dani Sordo mit 2:03,3 Minuten die drittbeste Zeit eine Zehntelsekunde vor Mads Östberg im privaten Subaru Impreza. Hirvonen, der wie im Vorjahr wieder als Tabellenführer in sein Heimspiel startet, teilte sich mit Henning Solberg im Stobart-Ford Focus mit 2:03,7 Minuten den fünften Rang in der inoffiziellen Zeitenliste. «Wie in Finnland üblich ist der Shakedown nicht gerade die beste Prüfung. Der Shakedown spiegelt nicht den wahren Charakter der anderen Prüfungen wider. Die Piste war zu weich», erklärte Hirvonen, der am Freitag seinen 29. Geburtstag auf der ersten Etappe feiert.
 
Inoffizielle Shakedown-Zeiten

1. Sébastien Loeb (F), Citroën C4 WRC, 2:02,2 min.
2. Petter Solberg (N), Citroën Xsara WRC, 2:02,6
3. Dani Sordo (E), Citroën C4 WRC, 2:03,3
4. Mads Östberg (N), Subaru Impreza WRC, 2:03,4
5. Henning Solberg (N), Ford Focus WRC, 2:03,7
5. Mikko Hirvonen (FIN), Ford Focus WRC, 2:03,7
7. Matthew Wilson (GB), Ford Focus WRC, 2:03,9
8. Jari-Matti Latvala (FIN), Ford Foucs WRC, 2:04,1
9. Evgeny Novikov (RUS), Citroën C4 WRC, 2:04,5
10. Jari Ketomaa (FIN), Subaru Impreza WRC, 2:05,2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 24.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 8