Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Daniel Keilwitz fährt die Saison bei Zakspeed zu Ende

Von Oliver Müller
Daniel Keilwitz hat im ADAC GT Masters bereits 22 Siege eingefahren

Daniel Keilwitz hat im ADAC GT Masters bereits 22 Siege eingefahren

Nachdem sich Daniel Keilwitz vom Team PROsport Performance getrennt hat, bestreitet er die letzten vier Saisonläufe im ADAC GT Masters für den Traditionsrennstall Zakspeed und ersetzt den Routinier Jeroen Bleekemolen.

Das ging nun aber schnell: Mitte dieser Woche hatte sich Daniel Keilwitz gerade erst von seinem diesjährigen Team PROsport Performance getrennt und mitgeteilt, dass er in der Saison 2019 nicht mehr in deren Aston Martin Vantage GT3 antreten würde. Nun hat der Pilot aus Villingen Schwenningen bereits ein neues Engagement im ADAC GT Masters gefunden. Er wird für den Traditionsrennstall Zakspeed die letzten vier Saisonläufe auf dem Hockenheimring und auf dem Sachsenring im Mercedes-AMG GT3 bestreiten.

Keilwitz ersetzt dabei den Niederländer Jeron Bleekemolen. Dieser ist neben dem ADAC GT Masters auch in anderen Championaten aktiv und hat für die beiden genannten Rennwochenenden keine Zeit, für Zakspeed anzutreten. «Uns war von Anfang an klar, dass Jeroen Bleekemolen zum Saisonende nicht mehr zur Verfügung stehen wird und da haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, wer die letzten vier Rennen für uns bestreiten soll. Dass wir jetzt so kurzfristig Daniel Keilwitz ins Team holen können, ist natürlich super und wir hoffen, dass wir die Saison mit guten Ergebnissen abschließen können», erklären die beiden Geschäftsführer Peter und Philipp Zakowski den Fahrerwechsel.

Keilwitz startet auf seiner Heimstrecke in Hockenheim und am Sachsenring im Mercedes-AMG GT3 #21. Dort gab in der Saison 2019 neben Bleekemolen auch der Schwede Jimmy Eriksson Gas. Dieser hat in den zehn bisher ausgetragenen Rennen 33 Zähler eingefahren. Das beste Ergebnis war Rang acht im Samstagsrennen am Red Bull Ring – also ausgerechnet an jenem Rennwochenende, an dem Bleekemolen aufgrund der anstehenden 24 Stunden von Le Mans pausierte. Zakspeed hat bislang 54 Meisterschaftspunkte eingefahren und liegt in der Teamwertung auf Rang zwölf.

Neben GT3-Modellen wie dem Aston Martin, dem Ferrari und natürlich auch der Corvette, kennt Daniel Keilwitz auch den Mercedes-AMG GT3 recht gut. Beispielsweise absolvierte er damit schon Einsätze in der Blancpain GT Series. 2017 trat er mit dem Fahrzeug auch für Zakspeed beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an. Insofern dürfte der 30-Jährige keine großen Anpassungsschwierigkeiten haben.

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5