Lewis Hamilton in Hockenheim: Fragezeichen Getriebe
            Lewis Hamilton
In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Kevin Richter aus Wiesloch wissen: «Lewis Hamilton ist im Abschlusstraining zum Grossen Preis von Deutschland hart über die Randsteine gefahren. Das hat bestimmt unheimliche Schläge aufs Getriebe erzeugt. Muss der Engländer jetzt mit einer Strafversetzung für den Einbau eines neuen Getriebes rechnen?»
Lewis Hamilton konnte vor zwei Jahren in Hockenheim gewinnen. Mit einer Wiederholung dieses Erfolgs rechnen nur die grössten Optimisten. Denn der Engländer war in der Qualifikation wegen Hydraulikdefekts ausgefallen und konnte am weiteren Abschlusstraining nicht mehr teilnehmen.
Hamilton über diese Momente: «Die Fans sahen mich am Ausgang von Kurve 1 über die Randsteine rattern, und es lag auf der Hand zu denken – das hat den Defekt ausgelöst. In Wahrheit war es umgekehrt. Du brauchst dort immer die volle Breite der Randsteine, das habe ich auch jetzt getan, aber dann versagte die Servolenkung, der Wagen zog nach rechts, ich zerrte am Lenker, um nicht die Kontrolle zu verlieren, dann kam die Hoppelei, die alle gesehen haben. Ich dachte sogar zunächst, ich hätte einen Platten oder einen Aufhängungsschaden.»
«Ich habe in meiner Karriere viel erlebt, unfassbare schöne Momente und weniger Schönes. Mein erster Gedanke war, als der Wagen ausrollte – ich muss es irgendwie zurück an die Box schaffen. Daher begann ich zu schieben. Ich wollte nicht aufgeben. Aber dann wurde klar: So geht das nicht. Danach verbrachte ich Zeit mit meinem Team, das lindert den Schmerz. Wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen. Ich habe keine Kontrolle über einen solchen Defekt, also streife ich die negativen Gedanken ab und versuche mich aufs Positive zu konzentrieren und auf meine Aufgabe am Sonntag.»
  
  Mercedes-Teamchef Toto Wolff klärt auf: «Ursache und Wirkung sind nicht immer leicht zu entwirren. Wir haben anhand der Daten eine Überlastung des hydraulischen Systems erkannt, das führte in der darauffolgenden Runde dazu, dass es zu einem Leck kam, und das wiederum führte zu Lewis Hamiltons Randsteingehoppel. Wieso es zu dieser Überlastung kam, weiss ich nicht. Vielleicht eine besondere Frequenz beim Überfahren der Randsteine.»
  
  Zeitlupenaufnahmen verdeutlichten, welche brutalen Schläge auf den Silberpfeil einwirkten. Aber ausführliche Untersuchungen haben ergeben: Das Getriebe hat standgehalten, es gibt also keine Versetzung um fünf Ränge wegen Einbaus einer neuen Kraftübertragung!
  
  Was ist realistisch möglich bei der Aufholjagd von Startplatz 14? Lewis Hamilton: «Schwer zu sagen. In Silverstone ist es einfacher zu überholen als hier in Hockenheim. Also gehe ich nicht davon aus, dass ich es so weit nach vorne schaffe wie in England. Aber ich bin Optimist.»
Formel 1: Grosser Preis von Deutschland
2016 Lewis Hamilton (GB), Mercedes, Hockenheimring
  2014 Nico Rosberg (D), Mercedes, Hockenheimring
  2013 Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing-Renault, Nürburgring
  2012 Fernando Alonso (E), Ferrari, Hockenheimring
  2011 Lewis Hamilton (GB), McLaren-Mercedes, Nürburgring
  2010 Fernando Alonso (E), Ferrari, Hockenheimring
  2009 Mark Webber (AUS), Red Bull Racing-Renault, Nürburgring
  2008 Lewis Hamilton (GB), McLaren-Mercedes, Hockenheimring
  2006 Michael Schumacher (D), Ferrari, Hockenheimring
  2005 Fernando Alonso (E), Renault, Hockenheimring
  2004 Michael Schumacher (D), Ferrari, Hockenheimring
  2003 Juan Pablo Montoya (COL), Williams-BMW, Hockenheimring
  2002 Michael Schumacher (D), Ferrari, Hockenheimring
  2001 Ralf Schumacher (D), Williams-BMW, Hockenheimring
  2000 Rubens Barrichello (BR), Ferrari, Hockenheimring
  1999 Eddie Irvine (GB), Ferrari, Hockenheimring
  1998 Mika Häkkinen (FIN), McLaren-Mercedes, Hockenheimring
  1997 Gerhard Berger (A), Benetton-Renault, Hockenheimring
  1996 Damon Hill (GB), Williams-Renault, Hockenheimring
  1995 Michael Schumacher (D), Benetton-Renault, Hockenheimring
  1994 Gerhard Berger (A), Ferrari, Hockenheimring
  1993 Alain Prost (F), Williams-Renault, Hockenheimring
  1992 Nigel Mansell (GB), Williams-Renault, Hockenheimring
  1991 Nigel Mansell (GB), Williams-Renault, Hockenheimring
  1990 Ayrton Senna (BR), McLaren-Honda, Hockenheimring
  1989 Ayrton Senna (BR), McLaren-Honda, Hockenheimring
  1988 Ayrton Senna (BR), McLaren-Honda, Hockenheimring
  1987 Nelson Piquet (BR), Williams-Honda, Hockenheimring
  1986 Nelson Piquet (BR), Williams-Honda, Hockenheimring
  1985 Michele Alboreto (I), Ferrari, Nürburgring
  1984 Alain Prost (F), McLaren-TAG, Hockenheimring
  1983 René Arnoux (F), Ferrari, Hockenheimring
  1982 Patrick Tambay (F), Ferrari, Hockenheimring
  1981 Nelson Piquet (BR), Brabham-Ford, Hockenheimring
  1980 Jacques Laffite (F), Ligier-Ford, Hockenheimring
  1979 Alan Jones (AUS), Williams-Ford, Hockenheimring
  1978 Mario Andretti (USA), Lotus-Ford, Hockenheimring
  1977 Niki Lauda (A), Ferrari, Hockenheimring
  1976 James Hunt (GB), McLaren-Ford, Nürburgring
  1975 Carlos Reutemann (RA), Brabham-Ford, Nürburgring
  1974 Clay Regazzoni (CH), Ferrari, Nürburgring
  1973 Jackie Stewart (GB), Tyrrell-Ford, Nürburgring
  1972 Jacky Ickx (B), Ferrari, Nürburgring
  1971 Jackie Stewart (GB), Tyrrell-Ford, Nürburgring
  1970 Jochen Rindt (A), Lotus-Ford, Hockenheimring
  1969 Jacky Ickx (B), Brabham-Ford, Nürburgring
  1968 Jackie Stewart (GB), Matra-Ford, Nürburgring
  1967 Denny Hulme (NZ), Brabham-Repco, Nürburgring
  1966 Jack Brabham (AUS), Brabham-Repco, Nürburgring
  1965 Jim Clark (GB), Lotus-Climax, Nürburgring
  1964 John Surtees (GB), Ferrari, Nürburgring
  1963 John Surtees (GB), Ferrari, Nürburgring
  1962 Graham Hill (GB), BRM, Nürburgring
  1961 Stirling Moss (GB), Lotus-Climax, Nürburgring
  1959 Tony Brooks (GB), Ferrari, Avus
  1958 Tony Brooks (GB), Ferrari, Nürburgring
  1957 Juan Manuel Fangio (RA), Maserati, Nürburgring
  1956 Juan Manuel Fangio (RA), Ferrari, Nürburgring
  1954 Juan Manuel Fangio (RA), Mercedes, Nürburgring
  1953 Giuseppe Farina (I), Ferrari, Nürburgring
  1952 Alberto Ascari (I), Ferrari, Nürburgring
  1951 Alberto Ascari (I), Ferrari, Nürburgring
















