MotoGP: Es gibt nur einen Valentino Rossi

Tom Sykes: «Sehr imposant, was BMW geleistet hat»

Von Gordon Ritchie
Tom Sykes auf der neuen BMW S1000RR

Tom Sykes auf der neuen BMW S1000RR

BMW-Ass Tom Sykes fuhr am zweiten und letzten Superbike-Testtag in Portimao auf Augenhöhe mit Bautista, Haslam und van der Mark. «Es ist schwierig zu beurteilen, wer wo steht», meinte der Engländer.

Auf den zweitschnellsten Alex Lowes (Yamaha) verlor BMW-Pilot Tom Sykes 0,432 sec, zum Schnellsten Jonathan Rea (Kawasaki) fehlt ihm – wie allen anderen auch – eine weitere Sekunde.

«Alles hängt davon ab, wer mit welchen Reifen fuhr», weiß der Ex-Weltmeister. «Ich habe keinen Qualifyer verwendet. Wir hatten so viel zu tun, wir haben uns lieber durch unsere Aufgaben gearbeitet. Ich bin glücklich, wie es läuft. Wir arbeiten alle in dieselbe Richtung, das ist schön. Wir haben am Montag an der Elektronik, dem Chassis und den Federelementen gearbeitet und auch meine Sitzposition weiter verbessert. Die Arbeit hört nie auf – und wir haben viel zu tun. Ich bin weiterhin angenehm überrascht von unseren Leistungen. Wir bekommen immer mehr Rückmeldungen von der S1000RR. Portimao ist nicht meine Lieblingsstrecke und die Bedingungen waren nicht ideal, aber wir waren sehr produktiv. Verglichen mit Jerez haben wir große Fortschritte erzielt.»

«Einige unsere Probleme mit dem Motorrad wurden durch den starken Wind verstärkt», fuhr der Mann aus der Grafschaft Yorkshire fort. «Gut daran ist, dass es auch auf Phillip Island sehr windig sein kann. Wir haben unsere Abstimmung so verbessert, dass wir mit dem Wind deutlich besser umgehen können. Ich bin zufrieden mit unserer Konstanz, es ist aber wirklich schwierig zu beurteilen, wer wo steht. Ich habe am Montag viele Fahrer mit neuen Reifen gesehen… Mein Fokus liegt darauf, wo wir stehen. Wenn wir unser Set-up konstant verbessern, dann stehen wir gut da. Wir waren jetzt den sechsten Tag mit dem Superbike auf der Rennstrecke – es ist sehr imposant, was BMW dafür auf die Beine gestellt hat.»

Zeiten Portimao-Test, 27./28. Januar 2019:

1 Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:40,855 min
2 Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:41,814
3 Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:41,934
4 Leon Haslam (GB), Kawasaki, 1:42,144
5 Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:42,191
6 Tom Sykes (GB), BMW, 1:42,246
7 Sandro Cortese (D), Yamaha, 1:42,469
8 Marco Melandri (I), Yamaha, 1:42,507
9 Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki, 1:42,537
10 Markus Reiterberger (D), BMW, 1:43,146
11 Chaz Davies (GB), Ducati, 1:43,361
12 Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:43,834
13 Eugene Laverty (IRL), Ducati, 1:43,950
14 Alessandro Delbianco (I), Honda, 1:44,885

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.07., 12:15, DMAX
    Helden - Wir liefern ab
  • Mi. 23.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 23.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 23.07., 13:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 23.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 23.07., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 23.07., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 23.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2307054513 | 4