MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Badoer statt Schumacher!

Von Mathias Brunner
Luca Badoer kommt zum ersten GP-Einsatz mit Ferrari.

Luca Badoer kommt zum ersten GP-Einsatz mit Ferrari.

Statt Michael Schumacher wird beim Valencia-GP Testfahrer Luca Badoer den Ferrari des verletzten Felipe Massa fahren.

Nach der Absage von [*Person Michael Schumacher*] hat Ferrari schnell gehandelt: Den Wagen mit der Nummer 3, jenes Auto, in dem sonst Felipe Massa sitzt, wird beim Valencia-GP von Testfahrer [*Person 2446 Luca Badoer*] gesteuert.

Ferrari-Chef Luca Montezemolo: «Ich bin sehr unglücklich, dass Michael nicht fahren kann. Ich schätze, wie er sich ins Zeug gelegt hat, um ein Comeback möglich zu machen, aber es ging einfach nicht. Ich habe auch gespürt, welches Echo die Nachricht ausgelöst hat, dass er wieder fahren würde. Das wäre für die Formel 1 fabelhaft gewesen.»

«In Absprache mit Rennleiter Stefano Domenicali haben wir entschieden, dass Luca Badoer nach all seinen Jahren harter Arbeit als Ferrari-Testpilot einen Einsatz verdient hat.»

Der 38 Jahre alte Badoer aus Montebelluna (Treviso) wurde 1992 Formel-3000-Champion. Der Einstieg in die Formel 1 mit dem BMS-Lola-Ferrari war ein Desaster, 1994 war er bei Minardi nur Reservist.

1995 durfte er für das kleine Team aus Faenza ein weiteres GP-Jahr fahren, blieb erneut punktelos, so wie 1996 bei Forti Corse und 1999, erneut bei Minardi.

1998 wurde er von Ferrari als Testfahrer engagiert, einen Posten, den er bis heute bekleidet. Seinen wahren Stellenwert lernte er aber 1999 kennen, als Ferrari für den verletzten Michael Schumacher (Beinbrüche in Silverstone) den Finnen Mika Salo engagierte.

Badoer ist bis heute in der Formel-1-WM ohne Punkte. Er ist der erste Italiener seit Nicola Larini 1994, der für Ferrari bei einem Grand Prix an den Start gehen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5