Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

KTM 690 SMC R und 690 Enduro R: Hurra, wieder da!

Von Rolf Lüthi
KTM lässt den 690er Einzylinder nicht auslaufen, sondern präsentierte im Mailand die 690 SMC R und die 690 Enduro R in überarbeiteten Versionen.

«Wir sind die einzigen, die noch solche Motorräder bauen», sagte KTM-CSO Hubert Trunkenpolz bei der Präsentation dieser Motorräder an der Messe Mailand. «Diese grossvolumigen Einzylinder werden nicht in grossen Stückzahlen verkauft, doch sie haben eine sehr treue Fangemeinde. Wir bei KTM werden uns stets bemühen, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen.»

Zur Erinnerung. KTM bot auf 2017 zwar die 690 Duke mit Euro 4 an, die Supermoto und die Enduro wurden jedoch nicht über die Euro 4-Hürde gehievt und liefen aus. Nun sind diese beiden alltagstauglichen Einzylinder wieder im KTM-Programm.

Beide Motorräder haben einen neuen Rahmen und neue Federelemente. An der Supermoto ist vorne eine einstellbare USD-Gabel vom Typ WP APEX 48 mit Federn in jedem Gabelholm, aber getrennten Dämpfungsfunktionen: Über je 30 Klicks wird rechts die Zugstufe und links die Druckstufe eingestellt. Hinten ist ein Zentralfederbein vom Typ WP APEX über Umlenkhebel mit der einteiligen Aluschwinge verbunden. Es gibt 215 und 240 mm Federweg.

An der Enduro ist eine USD-Gabel vom Typ WP XPLOR 48 verbaut, ebenfalls mit getrennter Dämpfungsfunktion. Das WP XPLOR-Federbein, welches mit der einteiligen Gussschwinge über eine Umlenkung verbunden ist, liefert eine progressive
Federungsperformance und ist extrem gut gegen Durchschlagen geschützt. Mit 250 mm Federweg vorne und hinten kann ein sehr flottes Offroad-Tempo angeschlagen werden.

Beiden gemeinsam ist der stärkste in Serie produzierte Einzylindermotor der Welt, den KTM stetig weiterentwickelt. Er war bislang der 690 Duke vorbehalten. 74 PS und 73,5 Nm Drehmoment sind für einen Einzylinder enorm, wobei der KTM-Motor trotz eines Hubraums von 690 ccm erträglich vibriert und energisch hochdreht.

Zwei Fahrmodi (Street und Sport>, Kurven-ABS, eine schräglagenabhängig regelnde Traktionskontrolle, die Motorschleppmoment-Regelung MSR und der bidirektionale Quickshifter sind serienmässig verbaut. Das Offroad-ABS ermöglicht das kontrollierte Überbremsen oder Blockieren des Hinterrads bei gleichzeitig reduziert ABS-Wirkung am Vorderrad.

Ebenfalls an beiden Modellen wurde die Kapazität des im Heck untergebrachten Tanks um 1,5 auf 13,5 l erhöht. Nicht identisch sind natürlich die Radgrössen – 17/17 bei der Supermoto, 21/18 bei der Enduro und die vorderen Bremsen. In der Supermoto verbeißt sich eine Vierkolbenzange von Brembo in eine 320er Scheibe, bei der Enduro reicht eine Zweikolbenzange im Kombination mit einer 300er Scheibe.

Während die Enduro mit 910 mm Sitzhöhe kleiner gewachsene Personen verunsichert, sind die 890 mm der Supermoto schon einladender. Mit einem Tieferlegungskit aus den KTM PowerParts kann die Sitzhöhe um 40 mm reduziert werden, wobei die extreme Schräglagenfreiheit erhalten bleibt. Das Gewicht wurde unter anderem mit einer Lithiumionen-Batterie und einem selbsttragenden Hecktank auf 147 bzw 146 kg (Gewichtsangabe ohne Benzin) gedrückt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 10