Valencia: Toprak vor MotoGP-Premiere

Yamaha YZ450F: Neuer, kompakterer Motor

Von Rolf Lüthi
Mit komplett neuem Motor und umgestaltetem Chassis schickt Yamha die YZ450F des 2020er Jahrgangs auf die Motocross-Piste. Weiterhin mit umgedrehtem Zylinder und Einlass von vorne.

Mit der Vision, ein Motocross-Motorrad zu entwickeln, das gegen die härtesten Gegner auf allen Ebenen antreten und gewinnen kann, haben die Ingenieure von Yamaha jede einzelne Komponente der YZ 450 F analysiert und eine Unmenge an kleineren und grösseren Verbesserungen vorgenommen. Im Zuge dieser intensiven Einzelteilanalyse wurde das gesamte Motorrad einer umfangreichen Neugestaltung unterzogen, und das Technikerteam konnte 2020 bei der YZ450F das Gewicht reduzieren, die Leistung steigern und das Handling verbessern.

Der neue Motor der YZ450F ist deutlich kompakter und leichter. Die charakteristische Architektur mit dem nach hinten geneigtem Zylinder und dem nach vorn gerichteten Einlass wurde selbstverständlich beibehalten. Der neue 450-ccm-Motor hat einen leichteren Elektrostarter in Kombination mit einem Lithium-Ionen-Akku mit vier Zellen.

Das Yamaha YZ450F war das erste Motocross-Motorrad mit integrierter Konnektivität, das kabellose Feinabstimmung über ein Smartphone ermöglichte. Durch das Herunterladen der kostenlosen Power Tuner-App für IOS- oder Android-Geräte können YZ450F-Fahrer oder -Mechaniker das Benzin-/Luftgemisch und den Zündzeitpunkt selber abstimmen, um das Motorrad für verschiedene Strecken und wechselnde Fahrbedingungen anzupassen.

Zusätzlich kann die Power Tuner-App zudem Rennprotokollinformationen aufzeichnen und eine Reihe von Daten wie Wartungs- und Systemdiagnosen, Motorlaufzeit und anderes mehr überwachen. Nach der Vorprogrammierung mit dem Power Tuner im Fahrerlager kann der Fahrer auf der Strecke mit einem Kennfeldschalter am Lenker zwischen zwei Mappings anwählen. Eine Launch Control für schnelle Starts vervollständigt das Elektronik-Paket der 450er Yamaha des 2020er Jahrgangs.

Der Alurahmen des 2020er Modells wurde auf den an den neuen, kompakteren Motor angepasst. Um Gewicht zu reduzieren und das Handling zu optimieren, verfügt der neue Rahmen über dünnere Hauptholme und neue Motorhalterungen. Yamaha hat die Mode mit dem Luftgabeln nie mitgemacht. Das 2020er Modell ist mit Federungs-Komponenten von KYB ausgestattet An den Rädern und der hinteren Bremszange konnte etwas Gewicht reduziert werden, während die vordere Bremszange an Steifigkeit gewann.

Nachdem die YZ250F auf 2019 komplett überarbeitet wurde, bleibt es beim 2020er Jahrgang bei Änderungen im Detail und neuer Farbgebung. Die YZ250F ist ab Juli 2019 erhältlich, die neue YZ450F ab August 2019.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 17.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 17.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 15:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von São Paulo
  • Mo. 17.11., 15:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 17.11., 17:25, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 17.11., 17:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1711054512 | 5