Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Yamaha MT-125: Neuer Rahmen, neuer Motor

Von Rolf Lüthi
Auf 2020 wird die Yamaha MT-125 mit einem kompakteren, kürzeren Fahrwerk und einem Motor mit variabler Steuerung der Einlassventile.

Die MT-Modelle von Yamaha sind aggressiv-futuristisch gestaltete Motorräder ohne Verkleidung. Mit fast 250.000 verkauften Maschinen von 125 bis 1000 ccm allein in Europa ist sie eine der erfolgreichsten Baureihen, die jemals von Yamaha produziert wurden.

Auf den Modelljahrgang wird die MT-125 tiefgreifend überarbeitet. Die neue MT-125 ist mit einem völlig neuen Motor ausgestattet, der schon in der Supersportmaschine YZF-125 eingebaut ist. Das variable Ventilsteuerungssystem (VVA, Variable Valve Actuation) ermöglicht hohe Spitzenleistungen und kräftiges Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen.

Das VVA ist ein genial einfaches System mit zwei Einlassnocken, beide mit eigenem Kipphebel. Der untere Nocken ist bei Drehzahlen bis 7'400/min aktiv. Sein eher zahmes Profil sorgen für ein geschmeidiges und breites Drehmomentband bei mittleren Drehzahlen. Bei Drehzahlen über 7'400/min koppelt ein Kompakt-Magnetventil den Gabelkipphebel der Einlassventile mit dem spitzeren Nocken für höhere Drehzahlen. Dessen Nockenprofil bewirkt eine hohe Spitzenleistung zwischen 7.400 und 10.000/min. Der Motor dreht somit 1000/min höher als beim Vormodell.

Neben der höheren Drehzahl ist der neue VVA-Motor ausserdem mit einem überarbeiteten Getriebe und einer neuen Anti-Hopping-Kupplung ausgestattet. Neu ist ach das LCD-Display.

Ebenfalls überarbeitet ist das Erscheinungsbild des kleinsten MT-Modells. Die neue MT-125 verfügt über einen kleineren 10-Liter-Kraftstofftank und einen deutlich kürzeren Heckbereich, der - neben der neuen Scheinwerferbaugruppe - zur ultrakompakten Silhouette des Motorrads beiträgt. Auf der neuen MT-125 sitzt der Fahrer aufrechter.

Eine USD-Gabel hatte die MT-125 schon bisher, neu ist der 140er Hinterreifen (vormals 130), und der Alu-Brückenrahmen samt neuer Aluschwinge ermöglicht einen ultrakurzen Radstand von 1325 mm, 30 mm weniger als beim Vormodell.

Die MT-125 ist in Grau, Blau und Schwarz ab Dezember 2019 erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 30.10., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 30.10., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 31.10., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 03:05, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 4